UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

NSA-Tauchgang mit dem Künstler Trevor Paglen | Untergrund-Blättle

2771

Mit Kunst sichtbar machen NSA-Tauchgang mit dem Künstler Trevor Paglen

Digital

Der Künstler Trevor Paglen tauchte vor der Küste Floridas zu einem Transatlantik-Kabel. Der Tauchgang war eine Performance im Kontext der Art Basel Miami Beach.

Der Künstler Trevor Paglen macht unter anderem auch Aufnahmen von Gebäuden des Militärs und der NSA. Hier eine Luftaufnahme des Hauptquartiers der National Geospatial-Intelligence Agency in Springfield, Virginia, bei Nacht.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Der Künstler Trevor Paglen macht unter anderem auch Aufnahmen von Gebäuden des Militärs und der NSA. Hier eine Luftaufnahme des Hauptquartiers der National Geospatial-Intelligence Agency in Springfield, Virginia, bei Nacht. Foto: Trevor Paglen (PD)

15. Dezember 2015
0
0
3 min.
Drucken
Korrektur
Paglen ist bekannt dafür, mit seiner Kunst Verborgenes sichtbar zu machen. Dies geschieht dabei immer im Kontext von Macht und Überwachung durch Geheimdienste und Militär.

Die Art Basel ist eine der wichtigsten Kunstmessen und hat mit der Art Basel Miami Beach seit 2002 einen Ableger in den USA. Bei der nächsten re:publica 2016 wird Paglen einen Vortrag über sein bisheriges Schaffen halten.

Der Tauchgang

Paglen tauchte zusammen mit ungefähr zehn Teilnehmern. Darunter fanden sich etwa ein Kurator, ein Kunsthändler und ein Kunstspezialist des Auktionshauses Sotheby's. Die Teilnahme kostete 500 Dollar und setzte einen Tauchschein voraus. Der Tauchgang dauerte etwa eine Stunde. In dem Artikel von Brian Boucher, Autor bei artnet und Teilnehmer des Tauchgangs, wird das Kabel beschrieben: Es ist etwa so dick wie eine Kartoffelchips-Dose. Die tatsächliche Leitung ist jedoch nur so dick wie ein Haar, der Rest dient dem Schutz. Boucher beschreibt die Situation am Kabel folgendermassen:

«We swim along the cable for a few minutes, as all the information – all of it – courses along beneath our fins. All the emails coming from European dealers to their colleagues at Miami's twenty art fairs all happening at once, for example, and all the bank transfers from art buyers visiting from Rio de Janeiro and Mexico City, going to those dealers in London and Paris. All running through that wire.»

Die Liste der Informationen, die durch das Kabel gehen, liesse sich noch sehr lange fortführen. Paglens Tauchgang zeigt also auch das Ausmass, welches Überwachung annimmt, wenn an zentralen Stellen der gesamte Internetverkehr überwacht wird. Das Kabel, welches aufgrund der schweren Erreichbarkeit noch nicht viele gesehen haben, gehört nun zu den sichtbar gemachten Dingen und reiht sich damit ein in Paglens bisherige Werke. Boucher schreibt zur Kunst von Paglen und zum Gegensatz von Sicherheit und Freiheit:

«We should all be looking as closely as we can at what those in power would like to hide. At its best, art helps us open our eyes wider, even when they're behind a scuba mask.»

Paglen machte seinen Master of Fine Arts am Art Institute of Chicago und anschliessend einen PhD in Geografie. Mittlerweile lebt er in Berlin. Bekannt ist Paglen für Fotos von geheimen Orten und Geschehen. Er fotografierte beispielsweise dieRendition Flights. Dabei handelt es sich um illegale Flüge, mit denen die CIA Terrorverdächtige in Geheimgefängnisse ausserhalb Amerikas fliegt. Ein weiteres Beispiel sind Fotos undAufnahmen von Gebäuden und Infrastruktur des Militärs und der NSA. Diese tauchen auch in dem Film Citizenfour über Edward Snowden auf, an dem Paglen mitgewirkt hat.

Jakob May
netzpolitik.org

Dieser Artikel steht unter einer Creative Commons (CC BY-NC-SA 4.0) Lizenz.

Mehr zum Thema...
Luftaufnahme des CIA-Hauptquartiers in Langley, Virginia.
Überwachung von SatellitenkommunikationNSA soll Rohdaten an FBI und CIA weitergeben dürfen

29.02.2016

- Die New York Times berichtet über Pläne der US-Regierung, die der NSA die Weitergabe ungefilterter Daten aus ihrer Überwachung an andere US-Behörden und Geheimdienste erlauben soll. Dabei geht es vor allem um die Daten aus der Telefon- und Email-Überwachung.

mehr...
Hier schläft keiner - Hauptquartier der National Security Agency (NSA) in Fort Meade, Maryland, bei Nacht.
Die Überwachungsideologie der «Informationsvorherrschaft»Warum und wie die NSA das Internet beherrschen will

21.08.2015

- Seit dem Schock von 9/11 verfolgt die amerikanische Regierung eine neue Überwachungsideologie. Das Ziel: Weltweit alle Daten erfassen, denn man brauche „den Heuhaufen, um die Nadel zu finden“, wie NSA-Chef Keith Alexander sagt.

mehr...
Abhörstation Echelon in Bad Aibling, Deutschland.
TelekommunikationsüberwachungGrenzenlose Datenstaubsauger

30.09.2013

- Nicht nur der Bundesnachrichtendienst (BND) arbeitet zur Telekommunikationsüberwachung mit dem US-Militärgeheimdienst NSA zusammen: Auch das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) liefert laut einem Bericht der Süddeutschen Zeitung regelmässig Daten i

mehr...
Protest gegen Dekadenz – Die Dunkle Seite der Kunst

23.06.2014 - Vom 14. bis 22. Juni 2014 fanden die ‘Olympischen Spiele der Kunstwelt’ in Basel statt. Bei der Art Basel stellen 300 Galerien, 4.000 Künstlerinnen und Künstler von fünf Kontinenten moderne Kunst aus.

\"Es scheint als gäbe es in Ungarn kein Corona mehr\" - Ohne Maske durch Budapest

20.10.2021 - Unser Kunstkorrespondent Robin erzählt vom Art Market Budapest, auf dem grösstenteils osteuropäische Kunst zu sehen war.\r__\rGibt es Zensur in Ungarn? Wie ist der Umgang mit der schwindenden Pressefreiheit?

Dossier: Edward Snowden
Felipe Crespo
Propaganda
Webcam

Aktueller Termin in Düsseldorf

Sonntagsfrühstück!

Ob süss oder herzhaft, kleiner Appetit oder grosser Hunger – unser Frühstück bietet dir eine grosse Auswahl an leckeren Köstlichkeiten.

Sonntag, 4. Juni 2023 - 09:30 Uhr

Zakk, Fichtenstraße 40, 40233 Düsseldorf

Event in Berlin

Sonntagsbrunch mit Musik von Wild Hop – Old Time Jazz Trio mit Jessie Kandeler

Sonntag, 4. Juni 2023
- 13:00 -

Ballhaus Wedding

Wriezener Straße 6

13359 Berlin

Mehr auf UB online...

Black Lives Matter Mural in Greenpoint, Brooklyn.
Vorheriger Artikel

Eleonora Roldán Mendívil / Bafta Sarbo (Hg.): Die Diversität der Ausbeutung

Mit Marx gegen Selbstoptimierung

Ein explizit queeres Datingformat ist die Produktion „Princess Charming“. Deutscher Fernsehpreis 2021 für die Macher:innen Kirsten Petersen, Irina Schlauch, Nina Klink.
Nächster Artikel

Den Traumprinz in 10 Folgen finden?

Trash TV – harmlose Unterhaltung oder pure Ideologie?

Untergrund-Blättle