UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Indien sagt Verschlüsselung den Kampf an | Untergrund-Blättle

2512

Verschlüsselungsprodukte müssen bei einer Behörde registriert werden Indien sagt Verschlüsselung den Kampf an

Digital

Mit Indien reiht sich die bevölkerungsreichste Demokratie in die Liste der Länder ein, denen Verschlüsselung ein Dorn im Auge ist.

Indien sagt Verschlüsselung den Kampf an.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Indien sagt Verschlüsselung den Kampf an. Foto: Yuri Samoilov (CC BY 2.0 cropped)

22. September 2015
1
0
2 min.
Drucken
Korrektur
Wenn es nach der Regierung geht, sollen künftig alle privaten und geschäftlichen Nutzer die Inhalte ihrer verschlüsselten Kommunikation 90 Tage lang im Klartext aufbewahren, damit Ermittlungsbehörden bei Bedarf auf sie zugreifen können. Die Regelung gilt ferner für verschlüsselt abgelegte Daten.

Im Entwurf zur nationalen Verschlüsselungs-Policy heisst es zudem, dass Verschlüsselungs-Algorithmen und Schlüssellängen vorgeschrieben werden. Das könnte möglicherweise bedeuten, dass gesetzlich verordnete Hintertüren in Software ein Stück näher rücken.

Mit Ausnahme von Massenprodukten auf SSL/TLS-Basis müssen sämtliche am indischen Markt vertretenen Anbieter von Verschlüsselungsprodukten ihre Waren bei einer Behörde registrieren und überprüfen lassen. Nutzern in Indien – offenbar auch solchen, die nicht Staatsbürger sind – ist es untersagt, nicht ordnungsgemäss registrierte Verschlüsselungslösungen zu verwenden.

Ausgenommen von der Regelung sind lediglich staatliche Behörden, die „sensitive und strategische Rollen“ erfüllen. Für Dienstleister, die etwa VPN-Zugänge oder andere IT-Dienste in Indien anbieten, könnte die Luft also bald eng werden, solange ihnen die Sicherheit ihrer Daten sowie Nutzer am Herzen liegt.

Indien ist nicht das erste Land, das mit den Folgen wirksamer Verschlüssel zu kämpfen hat. In den vergangenen Jahren kam es wiederholt zu Forderungen, Hintertüren in Software einzubauen oder Schlüssel zur Dechiffrierung bei Ermittlungsbehörden zu hinterlassen. In Grossbritannien plant die konservative Tories-Regierung, wie vor ihrer Wiederwahl in diesem Jahr versprochen, die sogenannte „snooper's charter“ vor das Parlament zu bringen, das etwa den Einsatz verschlüsselter Messenger wie WhatsApp oder iMessage untersagen würde.

Tomas Rudl
netzpolitik.org

Dieser Artikel steht unter einer Creative Commons (CC BY-NC-SA 4.0) Lizenz.

Mehr zum Thema...
Der neue Direktor des Nachrichtendienstes NSA, Michael S. Rogers.
NSA-Chef fordert verteilte Hinterlegung von SchlüsselnVordertür statt Hintertür

17.04.2015

- Michael Rogers, seines Zeichens NSA-Chef, fordert die Hinterlegung von Schlüsseln für Rechner und Smartphones, damit diese von Geheimdiensten und Ermittlungsbehörden entschlüsselt werden können.

mehr...
Apple-Chef Tim Cook weigert sich lauthals, Hintertüren in IT-Produkte einzubauen.
Nach Gerichtsurteil gegen AppleDie neuen Crypto Wars schwelen nicht mehr

19.02.2016

- Nach dem Protest von Apple gegen die Anordnung eines US-Bundesgerichts, Hintertüren in iOS einzubauen, hat sich die von Apple-Chef Tim Cook geforderte öffentliche Debatte über den Sinn und Unsinn solcher Massnahmen entsponnen.

mehr...
Die 10 Irrtümer über freie Software.
Open-Source-SoftwareDie 10 Irrtümer über freie Software

02.12.2015

- Der Anwalt Dr. Till Jaeger klärte in einem Vortrag die zehn grössten Irrtümer bezüglich freier Software auf. Der Vortrag gehört zur Veranstaltungsreihe „Monsters of Law“ des Wikimedia Deutschland e.V.

mehr...
Neue Entschlüsselungsstelle ZITis seit Januar im Betrieb

04.04.2017 - ZITiS, die 'Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich' wurde am 20. Januar 2017 gestartet.

Cryptocalypse

11.04.2014 - Der GAU der Verschlüsselung ist eingetroffen. Hacker und Geheimdienste konnten über 2 Jahre lang Passwörter oder andere sensible Daten ausspionieren.

Dossier: Indien
A.Savin (Wikimedia Commons ·WikiPhotoSpace) (Licence Art Libre)
Propaganda
E-Mail-Selbstverteidigung

Aktueller Termin in Dortmund

Alle im selben...Boot, Container, Club, Zug, Netz, etc.

Alle im selben...Boot, Container, Club, Zug, Netz, etc.

Samstag, 3. Juni 2023 - 11:00 Uhr

Rekorder, Gneisenaustraße 55, 44147 Dortmund

Event in Berlin

Unter dem Motto

Samstag, 3. Juni 2023
- 14:00 -

Kreutzigerstrasse (Friedrichshain)

Kreutzigerstraße

10247 Berlin

Mehr auf UB online...

Der Flughafen Daxing in Peking, Januar 2019.
Vorheriger Artikel

Kann das staatskapitalistische China die abgetakelten USA als Hegemon beerben?

Neue alte Weltordnung?

Nächster Artikel

Funktionsweise und Abschaffung

Das Ende des Kapitalismus

Untergrund-Blättle