UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

CIA späht über SmartTV unsere Wohnzimmer aus | Untergrund-Blättle

3957

Neue WikiLeaks-Enthüllungen CIA späht über SmartTV unsere Wohnzimmer aus

Digital

Das neue WikiLeaks Enthüllungsdokument „Vault 7“, welches aus Material besteht, das angeblich von externen technischen Mitarbeitern entwendet wurde, gibt einen Überblick über die aktuellen Überwachungsmethoden des US-Geheimdienstes CIA.

Der Code der CIA-Schadsoftware wurde so konzipiert, dass das Fernsehgerät dem Besitzer einen Off-Modus vorgaukelt, dieser Stand-By-Status ist jedoch nur simuliert. Im Hintergrund ist die gesamte Sensorik des TV-Gerätes weiterhin aktiv.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Der Code der CIA-Schadsoftware wurde so konzipiert, dass das Fernsehgerät dem Besitzer einen Off-Modus vorgaukelt, dieser Stand-By-Status ist jedoch nur simuliert. Im Hintergrund ist die gesamte Sensorik des TV-Gerätes weiterhin aktiv. Foto: Raysonho @ Open Grid Scheduler / Grid Engine (PD)

9. März 2017
3
0
3 min.
Drucken
Korrektur
Darunter sind auch viele technische Details zu finden über die Nutzung einer Schadsoftware namens „Weeping Angel“, welche es ermöglicht, Smart TV’s von Samsung anzugreifen.

US-Trojaner „Weeping Angel“

Die Hacking Methoden der CIA sind mittlerweile vielen Usern bekannt. Das mehrere tausend Seiten umfassende WikiLeaks-Dokument gibt jedoch einen tieferen Einblick in das Tool-Arsenal der Überwachungsorganisationen: Trojaner und regierungsnahe Viren sind hoch im Kurs. Seit längerem wissen wir, dass es unter gewissen Umständen und speziellen Situationen ratsam sein könnte, gewisse Sensoren unseres Smartphones abzukleben oder das ganze Teil gleich in Alufolie zu verpacken. Nun müssen wir uns überlegen, wie wir reagieren, wenn wir permanent auf dem Sofa mit Kamera und Mikrofon unseres Fernsehers ausgespät werden.

Momentan sind vorerst nur die Smart TV‘s von Samsung im Fokus. Ausgestattet mit der erforderlichen Hardware für die Spionage ermöglicht der neue US-Trojaner „Weeping Angel“ somit die permanente Überwachung von Privatwohnungen, Büros von Politikern und Geschäftsbereiche wie zum Beispiel Tagungsräume.

Simulation des Stand-By-Modus

Der Code der Schadsoftware wurde so konzipiert, dass das Fernsehgerät dem Besitzer einen Off-Modus vorgaukelt, dieser Zusatand ist jedoch nur simuliert. Im Hintergrund ist die gesamte Sensorik des TV-Gerätes weiterhin aktiv. Die Daten der Webcam werden per Internet zu den Servern der CIA übertragen. Audio-Dateien werden im patentfreien Speex-Format gespeichert und mit .ogg Headers versehen. Dabei benötigt das Senden der Audio-Files nur 100 KB pro Minute.

CIA hat seine eigene NSA

Derzeit scheint es jedoch so, als ob für den Einsatz dieses Trojaners noch ein direkter Zugriff am TV-Gerät vor Ort notwendig ist. Bei der rasanten Entwicklung dürfte es dennoch nur eine Frage der Zeit sein, bis der schädliche Code auch per Netzwerk in den SmartTV eindringen kann. Auffällig an den neuesten Enthüllungen von WikiLeaks ist auch das vermehrte Engagement der CIA im Bereich Cyber-Überwachung. CIA-Chef John Brennan hatte bereits vor zwei Jahren angekündigt, ihre Aktivitäten und Operationen in der digitalen Welt zu forcieren. Laut WikiLeaks verfügt die CIA unterdessen über eine eigene Cyber-Abteilung mit 200 IT-Experten. Es scheint so, als ob der Auslandsgeheimdienst der Vereinigten Staaten sich mittlerweile seine „eigene NSA“ aufgebaut hat.

Erwähnenswert ist auch, dassWikiLeaks bei dieser Veröffentlichung penibel darauf geachtet hat, dass alle Namen des CIA-Personals geschwärzt oder gelöscht wurden. Nach der Kritik an WikiLeaks zu ihrem Umgang mit Daten zu Personen hat die Organisation folgerichtig dazugelernt. Auch die IP-Adressen und E-Mail-Daten der Mitarbeiter wurden unkenntlich gemacht.

Die Notwendigkeit von Abwehrmassnahmen

Angesichts der neuesten Enthüllungen liegen die Konsequenzen für den User auf der Hand: Firewall ist Pflicht (Überwachung des ein- und ausgehenden Daten-Verkehrs), Antivirus ist ein Muss, auch und vor allem auf Android-Geräten. Boykott von Fernsehgeräten, die mit Kamera und Mikrofon ausgerüstet sind. Das braucht man so nicht unbedingt. Sich genau überlegen, ob man dem TV einen Zugriff auf das Internet gewähren will. Sprachsteuerung auf allen Geräten deaktivieren. Ist das zuviel verlangt, oder sind wir von dieser Art Nachrichten derart abgestumpft, dass die Motivation fehlt, überhaupt noch etwas in diese Richtung zu unternehmen?

Monder Milano

Mehr zum Thema...
Luftaufnahme des CIA-Hauptquartiers in Langley, Virginia.
Überwachung von SatellitenkommunikationNSA soll Rohdaten an FBI und CIA weitergeben dürfen

29.02.2016

- Die New York Times berichtet über Pläne der US-Regierung, die der NSA die Weitergabe ungefilterter Daten aus ihrer Überwachung an andere US-Behörden und Geheimdienste erlauben soll. Dabei geht es vor allem um die Daten aus der Telefon- und Email-Überwachung.

mehr...
Chaos Computer Club analysiert Staatstrojaner.
Behördentrojaner und DatenschutzChaos Computer Club analysiert Staatstrojaner

14.10.2011

- Der Chaos Computer Club (CCC) hat eine eingehende Analyse staatlicher Spionagesoftware vorgenommen.

mehr...
Smart-TVs: Spitzel in euren Wohnzimmern.
Smart-TVsSpitzel in euren Wohnzimmern

12.10.2018

- Egal, ob Netflix-Serie, Playstation-Spiel oder Nachrichtensendung: Die Software Samba TV hält nach, wofür Besitzer von Smart-TVs ihr Gerät nutzen.

mehr...
Atomatischer Zugang zu allen Passbildern für Geheimdienste und perfektionierte Handyüberwachung

10.03.2017 - Die jüngsten spektakulären Wikileaks Enthüllungen über die Spionagefähigkeiten der CIA haben wieder einmal für einigen Wirbel gesorgt. So soll das Eindringen in Smartphones und auch die Nutzung von Fernsehern für die Überwachung möglich sein.

Focus Europa Spezial #10 vom 28.06.2013 - Überwachung

28.06.2013 - Wistleblower Edward Snowden hat mit seinen Enthüllungen über das Internetspähprogramm PRISM des US-amerikanische Geheimdienstes NSA Anfang letzter Woche ganz schön Wirbel gemacht. Später dann rückten britischer, niederländischer und belgischer Geheimdienst in den Fokus, da sie Zugang zu sämtlichen Daten hatten, obwohl dies mit der RU-Rechtssprechung nicht so ganz vereinbar ist...

Dossier: Edward Snowden
Felipe Crespo
Propaganda
EU = BND

Aktueller Termin in Hamburg

Queer Love Zine Making (3 Tage)

Wie zeichnen, schreiben, malen wir unsere Definition von Liebe? In diesem 3-tägigen Workshop wird über Gedanken zu Beziehungen, Liebe und Verbindungen gesprochen, in denen wir uns geborgen fühlen und heilen können. Es sollen Zines ...

Freitag, 24. März 2023 - 12:00 Uhr

Kampnagel, Jarrestraße 20, 22303 Hamburg

Event in Amsterdam

Art Exhibition Sava-Mehdi at AstaroTheatro

Freitag, 24. März 2023
- 17:00 -

AstaroTheatro

Sint Jansstraat 37

1012 HG Amsterdam

Mehr auf UB online...

Der US-amerikanische Film- und Theaterschauspieler Peter Dinklage (hier in San Diego, 2013) spielt in dem Film die Rolle des Cyrano.
Vorheriger Artikel

Cyrano

Briefe aus dem Krieg

Diether Posser am SPD-Parteitag im Juni 1976 in Dortmund.
Nächster Artikel

Diether Posser: Anwalt im Kalten Krieg

Ein Stück deutscher Geschichte in politischen Prozessen 1951-1968

Untergrund-Blättle