UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Wikipedia zur kostenlosen Tauschbörse umfunktioniert | Untergrund-Blättle

3085

Wo ein Schlupfloch, findet sich schliesslich meist auch ein Weg Wikipedia zur kostenlosen Tauschbörse umfunktioniert

Digital

Internetnutzer in Angola haben einen Weg gefunden, um kostenlos (mitunter urheberrechtlich geschützte) Dateien auszutauschen – und das in einem Land, in dem Mobilfunkanbieter 2,50 Dollar für 50 Megabyte verrechnen, bei einem Medianeinkommen von 720 Dollar pro Jahr.

Strasse in Londuimbali, Angola.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Strasse in Londuimbali, Angola. Foto: Malcolm Manners (CC BY 2.0 cropped)

31. März 2016
0
0
1 min.
Drucken
Korrektur
Wie Motherboard berichtet, haben die Nutzer kurzerhand Wikipedia und das Zero-Rating-Angebot des Netzbetreibers Unitel zusammengerührt, das Zugriffe auf die Plattform vom monatlichen Transfervolumen ausnimmt. Das manchmal in JPEG- oder PDF-Dateien versteckte Material landet dann in Wikipedia-Artikeln, die Links darauf werden über eine geschlossene Facebook-Gruppe weiterverbreitet.

«It's an undeniably creative use of two services that were designed to give people in the developing world some access to the internet. But now that Angolans are causing headaches for Wikipedia editors and the Wikimedia Foundation, no one is sure what to do about it.»

Bisherige Versuche, die Praxis zu verhindern, indem etwa ganze IP-Adressbereiche aus Angola für das Editieren von Wikipedia-Artikeln gesperrt wurden, sind bislang relativ erfolglos und nicht ohne Nebenwirkungen für konventionelle Wikipedia-Nutzer geblieben. Wo ein Schlupfloch, findet sich schliesslich meist auch ein Weg – was auch für die leicht zu umgehenden Netzsperren gilt, die in Europa immer wieder auf der Tagesordnung stehen.

Tomas Rudl
netzpolitik.org

Dieser Artikel steht unter einer Creative Commons (CC BY-NC-SA 4.0) Lizenz.

Mehr zum Thema...
„Free Basics“ von Facebook.
Zero Rating, Zero Netzneutralität, Zero Datenschutz„Free Basics“ von Facebook

20.09.2017

- Facebooks „Free Basics“-Programm verletzt die Prinzipien der Netzneutralität und verfehlt sein erklärtes Ziel, Millionen von Menschen den Einstieg ins Internet zu ermöglichen.

mehr...
Durch die zunehmende Verbreitung von internetfähigen Geräten steigt die Gehfarhr von DDoS-Attacken.
Das «Internet of Things» könnte einen guten Teil der menschlichen Kommunikation lahmlegenBotnet: Die Gefahr aus dem Drucker

02.11.2016

- Millionen internetfähiger Geräte legten vor zwei Wochen einen Teil des Internets lahm.

mehr...
Was Sie schon immer über den Überwachungskapitalismus wissen wollten, aber nie zu fragen wagten.
«Tracking & Profiling»Was Sie schon immer über den Überwachungskapitalismus wissen wollten, aber nie zu fragen wagten

17.10.2022

- Die meisten von uns konsumieren täglich Internetdienste wie Suche, E-Mail, Nachrichten, Karten und Navigation.

mehr...
Schreiben in Zeiten von E-Books und Googlekratie

08.06.2009 - Der nordamerikanische Künstler Rob Matthews hat kürzlich einen 5000 Seiten starken Band drucken lassen, der alle „featured articles“ des freien Internet Lexikons Wikipedia enthält. „Featured articles“ ist sozusagen das "best of" von Wikipedia - eine Auswahl von 2500 aus fast 3 Millionen Artikeln. 30 cm hoch ist dieser Schmöker, mit dem Rob Matthews Wikipedia als Internetquelle hinterfragt.

Das Google Imperium

15.09.2008 - Google, der weltgrösste Suchmaschinenanbieter für das Internet, ist längst mehr als nur eine Seite unter Vielen. Die populäre Startseite ist Sinnbild für das Zusammenleben von Mensch und Internet.

Dossier: Commons
Arne Hückelheim
Propaganda
Zahnrad-System

Aktueller Termin in Düsseldorf

Gemeinsame Anreise zur Demonstration in Solingen

Am 29.05. (Pfingstmontag) treffen wir uns um 10.40 Uhr am Ufa Palast neben dem Hauptbahnhof um gemeinsam zur Gedenkdemonstration nach Solingen zu fahren.

Montag, 29. Mai 2023 - 10:40 Uhr

Linkes Zentrum Hinterhof, Corneliusstraße 108, 40215 Düsseldorf

Event in Winterthur

SAVE THE DATE! Pfingsten: Treffen gegen die Stadt der Reichen

Montag, 29. Mai 2023
- 12:00 -

Infoladen Rabia

Bachtelstrasse 70

8401 Winterthur

Mehr auf UB online...

Robert Jungk Bibliothek im Café Corso von Salzburg.
Vorheriger Artikel

Zum 110. Geburtstag von Robert Jungk

„…nur der Verstörte wagt zu stören“

Panzer der ukrainischen Armee, September 2022.
Nächster Artikel

Die Vierte Gewalt betreut die Heimatfront

Staatswohl vor Aufklärung

Untergrund-Blättle