Werner Rügemer: BlackRock&Co. Enteignen! Auf den Spuren einer unbekannten Weltmacht. Der schwarze Einflussregent

Sachliteratur
In den letzten Jahren ist unter kritischen Sozialwissenschaftlern, Ökonomen, Gewerkschaftern und aufgeweckten Zeitgenossen die neue und nicht mehr übersehbare Form des Finanzmarktkapitalismus in den Blick geraten[1]: der digital-finanzielle Komplex in all seinen Varianten.


Mehr Artikel

Hauptsitz von BlackRock in New York. Foto: AmericasroofatEnglish Wikipedia (CC BY-SA 3.0 unported - cropped)

2
1



Einen Blick auf eine besondere Krake in diesem Netz, nämlich auf BlackRock, hat der Autor nach seiner 2018 erschienenen Studie erneut geworfen in seinem Buch
Werner Rügemer: BlackRock&Co. Enteignen! Auf den Spuren einer unbekannten Weltmacht. Frankfurt am Main (nomen) 2021. 174 Seiten, 12 Euro.
In neun Kapitel werden Fakten über BlackRock ausgebreitet: BlackRock ist gegenwärtig der grösster Kapitalorganisator und gilt Rügemer als Prototyp für „die verzweigten Strukturen, Mechanismen und Akteure des neokapitalistischen Machtkomplexes“ (S. 25). Gegründet hat das Unternehmen 1988 Lawrence Douglas (genannt Larry) Fink (*1952) aus der Private Equity Firma Blackstone; es hat seinen formellen rechtlichen Sitz in der US-Steueroase Delaware und ist gegenwärtig Miteigentümer (Aktionär) von 18.000 Banken, Unternehmen und Finanzdienstleistern, vor allem in den USA und Kanada, in Grossbritannien, Australien, Neuseeland, in der Europäischen Union und in Mittel- und Südamerika, in Hongkong, Singapur, Israel, Saudi-Arabien und Japan (S. 25). Aufsichtsrats- und Vorstandsvorsitzender ist Larry Fink. BlackRock verfügte 2021 über 9 Billionen US-Dollar, agiert als rechtlicher Vertreter und Geschäftsführer reicher Kapitalgeber und kann aufgrund seines Status als sogenannte „Schattenbank“ im Zuge der Deregulierung seinen Anlegern 10 Prozent Jahresdividende garantieren. Das Unternehmen ist kreuzweise über Aktienbesitz und Personal mit anderen grossen Vermögensverwaltern, Banken und Unternehmen verquickt, nimmt selbstredend auch Einfluss auf Zentralbanken und Regierungen, Presseorgane und Hochschulen etc. Als Einflussagent besitzt BlackRock somit eine Art Monopolstellung.
Aus der Vielzahl der von Rügemer ausgebreiteten Fakten zu BlackRock seien drei Bereiche, die für Deutschland Bedeutung haben, kurz erwähnt:
1) Wenig verwunderlich ist, dass BlackRock direkt und indirekt in das Betrugssystem Wirecard, einem korrupten Filz aus Banken, Rating-Agenturen, Wirtschaftsprüfungsunternehmen und Berufspolitikern jeden Couleurs eingebunden war. (S. 15-24).
2) Auch BlackRock&Co entwickelte sich über politische Einflussagenten in deutschen Bundes- und Landesregierungen sowie durch Übernahme von US-Heuschrecken nach der Wirtschaftskrise 2008 zu einem der grössten Eigentümern von Mietwohnungen in Deutschland (S.131-148). Im Zuge der Schleifung des staatlichen Rentenversicherssystems (Erhöhung des Bezugsalters, Kürzungen, Beitragshöhe etc.) in Deutschlands gerät der gesamte Sektor der Alterssicherung mit der Propagierung von privaten Exchanged Traded Funds (ETF) in das profitable Blickfeld von BlackRock ebenso wie der sogenannte „nachhaltige Kapitalismus“ mit seiner „greenwashing-Propaganda“.
3) Und dann gibt es noch das Dienstbotenpersonal von BlackRock, das politisch-verbandliche Lobbyarbeit, juristischen Beistand und regionale Statthaltertätigkeit verrichtet. Als solch ein „Dienstbote“ gilt der neuerdings die politische Bühne der BRD stürmende CDUler Friedrich Merz (*1955), der 2022 zum Partei- und Fraktionsvorsitzenden der CDU gewählt wurde und dem Rügemer das grösste Kapitel seines Bändchens widmet (S. 69-105).
Angesichts der Machtfülle von BlackRock, die die Verarmung der abhängig Beschäftigten, Working Poor/Working Sick fördert, die Privatisierung öffentlicher Versorgung vorantreibt und Steuerflucht unterstützt, damit Millionen- und Milliardenvermögen von Wenigen ungehemmt weiterwachsen können, fordert Rügemer mit Recht: „BLACKROCK & CO ENTEIGNEN!“
Fussnoten:
[1] Wilma Ruth Albrecht: Finanzoligarchie. Aktuelle Erscheinungen. In: SozialwissenschaftlicheRundschau, 43.Jg.,2020, H.81, S. 72-79; online: scharf links 4.7.2020; trend infopartisa 7/2020.
[2] Werner Rügemer: Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts. Gemeinverständlicher Abriss zum Aufstieg der neuen Fuinanzakteure. Köln ( papyrossa) 2018
Werner Rügemer: BlackRock&Co. Enteignen! Auf den Spuren einer unbekannten Weltmacht. Nomen Verlag, Frankfurt am Main 2021. 176 Seiten, ca. 15.00 SFr. ISBN 978-3939816829
[1] Wilma Ruth Albrecht: Finanzoligarchie. Aktuelle Erscheinungen. In: SozialwissenschaftlicheRundschau, 43.Jg.,2020, H.81, S. 72-79; online: scharf links 4.7.2020; trend infopartisa 7/2020.
[2] Werner Rügemer: Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts. Gemeinverständlicher Abriss zum Aufstieg der neuen Fuinanzakteure. Köln ( papyrossa) 2018
Werner Rügemer: BlackRock&Co. Enteignen! Auf den Spuren einer unbekannten Weltmacht. Nomen Verlag, Frankfurt am Main 2021. 176 Seiten, ca. 15.00 SFr. ISBN 978-3939816829