Roman Danyluk: Blues der Städte Die Bewegung 2. Juni - eine sozialrevolutionäre Geschichte
Sachliteratur
Nach langem untergründigem Rumoren nun endlich da, für alle, die es schon immer genauer wissen wollten: in einer Reihe mit Georg Büchner, Karl Plättner und Georg Elser wird ausführlich über Vor-Haupt-und Knastgeschichte dieser Bewegung geschrieben.


Foto: Buchcover.
Sie gründeten 1972 die Bewegung 2. Juni. Diese Westberliner Stadtguerilla existierte bis 1980 und scheint aus dem Gedächtnis der Linken fast völlig verschwunden zu sein. Das vorliegende Buch über die Entstehung und Geschichte der Bewegung 2. Juni will dieser (linken) Geschichtsvergessenheit entgegentreten.
Der Autor Roman Danyluk leistet damit einen Beitrag zur Aufarbeitung der Wirkungsweise revolutionärer Opposition und militanten Widerstands in Deutschland. Dabei wird deutlich, dass die Erfahrungen der Menschen in bewaffnet kämpfenden Gruppen Teil des Emanzipationskampfes sind - und somit ein Stück Geschichte und Erkenntnis der sozialrevolutionären Linken.
Roman Danyluk: Blues der Städte. Die Bewegung 2. Juni - eine sozialrevolutionäre Geschichte. Verlag Edition AV, Bodenburg 2019. 548 Seiten, ca. 23.00 SFr. ISBN 978-3-86841-226-0
23.03.2022
- Wenn Simon Schaupp mit seinem Der kurze Frühling der Räterepublik hundert Jahre nach dieser in die öffentliche Diskussion zur deutschen Revolution 1918/1919 von anarchistisch-linksradikaler Seite eingriff und uns die aufregenden Ereignisse in einer Collage der Zeitzeugnisse von Erich Mühsam, Hilde Kramer und Ernst Toller nahebrachte, so reicht uns der Münchner Roman Danyluk mit Unter sticht Ober nun das dazugehörige sozialgeschichtliche Material nach.
mehr...04.06.1996
- Ohne Weinerlichkeit und Sentimentalität schildert Anna Seghers in ihrem Roman »Das siebte Kreuz« das Leben und Zusammenleben der Menschen in Nazideutschland kurz vor Kriegsbeginn/
mehr...17.10.2016
- Trotz oder gerade wegen der fehlenden Hoffnung auf eine emanzipatorische Gesellschaftstransformation sieht Hendrik Wallat aktuell die Notwendigkeit, über das Verhältnis von Gewalt und emanzipatorischen Ansprüchen zu reflektieren.
mehr...Podcasts zum Artikel
13.03.2020 - Im Herbst letzten Jahres ist im Verlag Edition AV das Buch "Blues der Städte. Die Bewegung 2. Juni - eine sozialrevolutionäre Geschichte" erschienen.
04.03.2013 - 2. Teil des Gesprächs mit Roman Danyluk von der FAU München zu seinem Buch- Befreiung und soziale Emanzipation: Rätebewegung, Arbeiterautonomie und Syndikalismus. Wir sprechen [...]
Mehr auf UB online...
05.12.2023
- „Collateral Damage“ drückt vor allem ein Gefühl aus: Das Gefühl einer Nation, in [...] mehr...25.11.2023
- Alles verborgen, alles offenbar. Alles möglich. Aber beliebig sind Michael Hanekes Filme nun keineswegs. Im [...] mehr...