Geschlechterstereotype und Gewalt Laurie Penny: Unsagbare Dinge. Sex, Lügen und Revolution.
Sachliteratur
Es zeichnet ein gutes Buch aus, wenn die Autor*innen Geschichten erschaffen, die vor dem geistigen Auge der Leser*innen erscheinen und lebendig werden.


Sex, Lügen und Revolution. Diskussion mit Laurie Penny. Berlin, 17.6.2015. Foto: Rosa Luxemburg-Stiftung (CC BY 2.0 cropped)
In ihrem neuen Buch «Unsagbare Dinge» berichtet sie über die Ansprüche, die diese Gesellschaft an Frauen, an Männer und an Queers stellt. Mit einem hohen Mass an politischer Intelligenz schafft sie es dabei, das leidlich verminte Gelände unbeschadet zu durchschreiten. Stets steht sie auf der Seite der Unterworfenen. Und widersteht dem Versuch, eine Kritik an patriarchalen Verhältnissen gegen eine Kritik an Zweigeschlechtlichkeit und Heteronormativität auszuspielen.
Sie spricht über Geschlechterstereotype und Gewalt, über Anforderungen und die Wege, mit denen wir uns ihnen unterwerfen oder verweigern. Sie spricht über Sprache und Blicke, über Sexualität und Liebe, über Arbeitsteilung und über die Verschränkung all dessen mit dem postmodernen Kapitalismus. Und schreibt über all dies mit einer Leichtigkeit, die den Text stets eingängig und verständlich bleiben lässt.
Auf diese Weise macht sie nicht zuletzt deutlich, warum es sich lohnt, den herrschenden Verhältnissen auch weiterhin die Stirn zu bieten. Alles dies macht das Buch zu einer lohnenden Lektüre für Feminist*innen und solche, die es werden wollen.
Laurie Penny: Unsagbare Dinge. Sex, Lügen und Revolution. Aus dem Englischen übersetzt von Anne Emmert. Nautilus Flugschrift 2015, 283 Seiten, ca. 17.00 SFr. ISBN 978-3-89401-817-7
03.12.2015
- Laurie Penny hat sich in den vergangenen Monaten Gehör verschafft, nicht nur unter FeministInnen, sondern weit über diesen LeserInnenkreis hinaus.
mehr...28.07.2015
- Mit viel Schärfe, starken sprachlichen Bildern und persönlichen Storys angereichert, rechnet Laurie Penny in „Unsagbare Dinge“ mit dem sexistischen Backlash der letzten Jahre ab.
mehr...17.08.2015
- Die 28-jährige Laurie Penny schreibt und twittert mit Wucht gegen eine frauen- und letztlich menschenfeindliche Welt an.
mehr...Podcasts zum Artikel
29.10.2012 - Das in der Edition Nautilus erschienene Buch von Laurie Penny »Fleischmarkt.
24.03.2016 - Sendungsmitschnitt mit Interview mit Laurie Penny sowie O-Töne ihrer Veranstaltung vom 22.03.2016 in Halle
Mehr auf UB online...
02.12.2023
- „Die Liebesfälscher“ ist eine Mischung aus Liebes- und Essayfilm. Abbas Kiarostami verhandelt Themen wie die [...] mehr...04.12.2023
- Dass in Zürich eine [...] mehr...