UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Detroit: US-Metropole mit dystopischem Ambiente | Untergrund-Blättle

2557

Fotoreportagen / Fotodokumentationen

Detroit: US-Metropole mit dystopischem Ambiente

Detroit

Geschlossene Schulen, verwaiste Theater, verlassene Einfamilienhäuser, leere Supermärkte und eine heruntergekommene Infrastruktur, das Detroit des 21. Jahrhundert bietet ein dystopisches Bild der Verwahrlosung. / Rick Harris (CC BY-SA 2.0 cropped)

Detroit

Die ehemals prosperierende US-Metropole ist seit dem Wegzug der Automobilindustrie immer mehr zu einer Geisterstadt verkommen. Hier der ehemalige Tanzraum eines verfallenen Ballsaals. / Albert Duce (CC BY-SA 3.0 unported - cropped)

Detroit

Bild: Wer Geld besitzt, hat die Stadt längst verlassen und sich im bessergestellten weissen Speckgürtel niedergelassen. Auch diese Kirche an der Woodward Avenue wurde ihrem eigenen Schicksal überlassen. / Albert Duce (CC BY-SA 3.0 unported - cropped)

Detroit

Bild: Kein Geld mehr in den Kassen, die früher blühende "Motor City" Detroit ist seit dem Dezember 2013 offiziell bankrott und pleite. / Albert Duce (CC BY-SA 3.0 unported - cropped)

Detroit

Bild: Bis zu 70 Prozent Arbeitslose im Grossraum Detroit, nicht nur diese Kirchenorgel hat schon bessere Tage gesehen. / Albert Duce (CC BY-SA 3.0 unported - cropped)

Detroit

Bild: Innenansicht auf die Reste des Treppenhauses im Farwell Gebäude im Zentrum von Detroit. / Albert Duce (CC BY-SA 3.0 unported - cropped)

Detroit

Bild: Die Stadt wirkt zum Teil wie ausgestorben, ganze Firmengelände und Stadtviertel sind menschenleer. Hier die Ruinen der ehemaligen Automobilfabrik Packard im westlichen Teil der Stadt. / Albert Duce (CC BY-SA 3.0 unported - cropped)

Detroit

Bild: Das verlassene Gelände der Automobilfabrik Packard verwildert zusehends, gewisse Paralellen zu der gesperrten Zone in Tschernobyl sind nicht von der Hand zu weisen. / Csmcm (CC BY-SA 3.0 unported - cropped)

Detroit

Bild: Die goldene Zeit der Automobilindustrie ist definitiv vorbei. Weit mehr als 100.000 Jobs sind in Detroit allein in den letzten 10 Jahren weggefallen. / Csmcm (CC BY-SA 3.0 unported - cropped)

Detroit

Bild: Eine heruntergekommene Tankstelle in Detroit. / Rick Harris (CC BY-SA 2.0 cropped)

Detroit

Bild: In den fünfziger lebten in Detroit noch 1,8 Millionen Menschen, heute sind es noch knapp die Hälfte, davon 85% Dunkelhäutige. / Rick Harris (CC BY-SA 2.0 cropped)

Detroit

Bild: Der verlassene Vanity Ballraum in Detroit von der Jefferson Avenue aus fotografiert. / Albert Duce (CC BY-SA 3.0 unported - cropped)

Detroit

Bild: Die Überbleibsel des Ballsaals in Detroit von der Grand River Strasse aus gesehen. / Albert Duce (CC BY-SA 3.0 unported - cropped)

Detroit

Bild: Man schätzt das es um die 85.000 Häuser gibt, die sich in einem katastrophalen Zustand befinden oder bereits verlassen sind. Leerstehendes Haus in Delray bei Detroit. / Notorious4life (PD)

Bild: Der mächtigste Thinktank der reichen Länder, die OECD, stellte in einer 2014 veröffentlichten Studie klar: «Los Angeles und Detroit werden aussehen wie Manila heute – übelste Slums neben streng bewachten Hochhäusern». / N4yana23 (CC BY-SA 3.0 unported - cropped)

Detroit

Bild: Überreste der Plaza Apartements in Cass, Detroit, Michigan. / Andrew Jameson (CC BY-SA 3.0 unported - cropped)

Detroit

Bild: Feuer gehört zum Alltag diser Stadt. In jeder Nacht werden zehn Häuser in Brand gesetzt. Hier der zerstörte Roosevelt Supermarkt nach einem Brand. / Junkyardsparkle (PD)

Detroit

Bild: Verlassen und verwaist - Somerset Apartments an der Jefferson Avenue in Detroit, Michigan. / Andrew Jameson (CC BY-SA 3.0 unported - cropped)

Detroit

Bild: Die Trümmer des Engine House 11 in Detroit, Michigan. / Andrew Jameson (CC BY-SA 3.0 unported - cropped)

Detroit

Bild: 205 Alfred, Brush Park, Detroit. / Andrew Jameson (CC BY-SA 3.0 unported - cropped)

Detroit

Bild: Hotelsterben Made in USA - das Park Avenue Hotel in Detroit, Michigan. / Andrew Jameson (CC BY-SA 3.0 unported - cropped)

Detroit

Bild: Auch hier checken keine Gäste mehr ein. Das Lee Plaza Hotel in Detroit. / Andrew Jameson (CC BY-SA 3.0 unported - cropped)

Detroit

Bild: Detroit leidet unter einem Schuldenberg von 15 Milliarden Dollar. Da bleibt kein Geld für den Erhalt von Gebäuden. Das Eddystone Hotel in Detroit, Michigan. / Andrew Jameson (CC BY-SA 3.0 unported - cropped)

Detroit

Bild: Im Hauptbahnhof von Detroit fährt schon lange kein Zug mehr ein - die Michigan Central Station, vom Roosevelt Park aus betrachtet. / St8fan (CC BY-SA 4.0 cropped)

Detroit

Bild: Die Immobilienpreise sind im Keller, zum Teil werden Häuser für einen Dollar verscherbelt. Hier zu verkaufen - das James Burgess Book Jr. House im Indian Village, Osten von Detroit. / Andrew Jameson (CC BY-SA 3.0 unported - cropped)

Detroit

Bild: Alte technische Hochschule von Detroit. / Albert Duce (CC BY-SA 3.0 unported - cropped)

Detroit

Bild: Erinnerung an eine Geisterstadt. Vier unbewohnte Wohnblocks des Fredrick Housing Project in Detroit. / Albert Duce (CC BY-SA 3.0 unported - cropped)

Detroit

Bild: Hier wurden früher Automotoren verkauft. Ausgediente Garage in Detroit, Michigan. / Andrew Jameson (CC BY-SA 3.0 unported - cropped)

Detroit

Bild: Die Überreste der Lincoln Werke in Livernois im Nordwesten der Stadt. / Andrew Jameson (CC BY-SA 3.0 unported - cropped)

Detroit

Bild: Die leerstehende Halle der ehemaligen Eisenfabrik "American Beauty". / Andrew Jameson (CC BY-SA 3.0 unported - cropped)

Datum: 4. Oktober 2015

Diesen Artikel...

Mehr zum Thema...
Die ehemals prosperierende US-Metropole Detroit ist seit dem Wegzug der Automobilindustrie immer mehr zu einer Geisterstadt verkommen. Genau deshalb hat hier der US-Regiesseur Ryan Gosling wohl seinen Film gedreht.
Rezension zum Regiedebüt von Ryan GoslingLost River: Kritik zum Film

08.10.2015

- Ryan Gosling wirft in seinem Regiedebüt einen Blick auf das vergessene Amerika der Kleinstädte, erzählt in teils hypnotischen Bildern von Abgründen und Untergängen.

mehr...
Fotoreportage über Kinderarbeit in den USA.
FotodokumentationFotoreportage über Kinderarbeit in den USA

27.04.2012

- Der US-Fotograf Lewis Hine fotografierte am Anfang des 20. Jahrhunderts das Elend unzähliger Kinder und Jugendliche die als Hilfsarbeiter eingesetzt wurden.

mehr...
Obdachlose Person in New York.
Die Differenzen in den USA sind grösserArmut bleibt das Thema

30.03.2017

- Wo immer über Armut diskutiert wird: Es geht fast immer vergessen oder bleibt zumindest unerwähnt, dass zwischen der absoluten Armut in den Entwicklungsländern und der relativen Armut in den Industriestaaten eine grosse Kluft besteht: In der absoluten Armut kämpfen die Menschen ums Überleben, gerade jetzt zum Beispiel in etlichen Ländern Afrikas, in der relativen Armut in der Schweiz oder in anderen europäischen Ländern geht es um den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

mehr...
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - [...]

25.05.2023 - Sind die Vereinigten Staaten von Amerika demnächst zahlungsunfähig? Die Frage stellt sich alle Jahre wieder, wenn es darum geht, im Parlament die gesetzliche Schulden-Obergrenze [...]

Weltwirtschaftskrise - Gefahr für die Demokratie 1

26.01.2012 - Europa steckt tief in den Schulden; genauso die USA und viele andere Länder. Die Gefahr besteht, dass die Welt in eine grosse Krise rutscht. Der Wirtschaftshistoriker Karl Heinz [...]

Dossier: Griechenland
L-BBE (  - )
Propaganda
Bush - Wanted

Aktueller Termin in Freiburg im Breisgau

Klassismus sichtbar machen

Die Diskriminierung aufgrund der sozialen Herkunft oder sozialen Position – Klassismus – wird von Magdalena Bausch mithilfe einer Fotoreihe, Zitaten und Texten kritisch beleuchtet, um dem Mythos der Moderne, die Überwindung der ...

Freitag, 1. Dezember 2023 - 07:00 Uhr

Universitätsbibliothek, Platz der Universität 2, 79098 Freiburg im Breisgau

Event in Berlin

FUSSY

Freitag, 1. Dezember 2023
- 19:00 -

loge. kneipenkollektiv

Kinzigstraße

10247 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle