

Politik
Flurstück 277 - Das Crash-Areal von morgen?
Audio - Politik - 11.12.2019
Flurstück 277 - Hinter diesem Namen versteckt sich ein Projekt für das Viertel im Grün, welches sowohl den fortbestand des Crash, als auch die weitere Nutzung des Geländes gestalten möchte. Doch die Stadtverwaltung möchte das Grundstück an die benachbarte IHK verkaufen, welche dort weitere Büroräume anbauen möchte. Über den Ursprung der Gruppe, wie die Idee entwickelt wurde und über die Verhandlungen mit der Stadt über das Gelände, sprachen wir mit Helma Haselberger von der Flurstück 277-Gruppe. mehr...
Algerien: Das Regime lässt wählen, die Bevölkerung bleibt auf Protest gestrickt
Audio - Politik - 11.12.2019
Am Donnerstag, den 12. dürfen die Algerier*innen unter fünf Regime-Kandidaten einen als Präsidenten wählen. Doch dafür sind sie nicht monatelang auf die Strasse gegangen. Unser Korrespondent Bernard Schmid berichtet über eine Wahl ohne Wahl und eine politisch reife Protestbewegung, die in Deutschland kaum wahrgenommen wird.mehr...
Kampagne ’Bildung ist anders’ startet
Audio - Politik - 11.12.2019
Am letzten Wochenende, vom 6. Dezember bis zum 8. Dezember, traf sich das Bündnis ’Lernfabriken…meutern’ wieder einmal.mehr...
VVN - BdA Antifaschismus ist gemeinnützig
Audio - Politik - 11.12.2019
Anfang November 2019 wurde der VVN-BdA - Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten - die Gemeinnützigkeit entzogen. Begründet wurde dieser Schritt des Finanzamts mit der Nennung des Vereins im Verfassungsschutzberichts in Bayern. Aufgrund einer neuen Direktive kann dieses Argument dafür herangezogen werden.mehr...
Noch einmal zum Hannibal-Netzwerk
Audio - Politik - 11.12.2019
Seit 2017 tauchen immer neue Details über ein rechtes Netzwerk innerhalb der Bundeswehr auf, das Waffenlager anlegte, Todeslisten anfertigte und sich auf die Ermordung politischer Gegner*innen an einem „Tag X“ vorbereitete. Der ehemalige KSK Soldat André S., der unter dem Decknamen „Hannibal“ auftritt, ist eine zentrale Figur des Netzwerkes. Inzwischen ist klar, dass es in diesem Netzwerk auch Verbindungen in die AfD und zu den Identitären gibt.mehr...
Atomüllzug blockiert von der Urananreicherungsanlage Gronau auf dem Weg nach Russland
Audio - Politik - 11.12.2019
Gronau (West). Erneut blockierten Aktivist*innen einen Zug mit Uranmüll der Firma Urenco, der auf dem Weg nach Russland ist. Eine Person hat sich von der Autobahnbrücke bei Münste-Häger über die Schienen abgeseilt.mehr...
’Vor Evo Morales gab es für indigene Leute nicht die Möglichkeit an die Universität zu gehen - die Tragik des Putsches ist, dass dieser Rassismus wieder spürbar wird’
Audio - Politik - 10.12.2019
Renata Rovira hat die parlamentarische Initiative in der französischsprachigen Schweiz mitgetragen, indem sie in Basel persönlich bekannte ehemalige und aktive Parlamentarier-innen angeschrieben und um Unterschrift gebeten hat. Sie hat persönliche familiäre Beziehungen zu Bolivien und ist lange in der Lateinamerikasolidarität engagiert. Sie hat seit 1978 die Fortschritte unter Evo Morales und seiner MaS-Regierung beobachtet.mehr...
Tag der Menschenrechte: 42 Unternehmen fordern Lieferkettengesetz – wachsende Unterstützung auch aus Kirchen und Parteien
Audio - Politik - 10.12.2019
CDU und SPD haben sich auf ihren Parteitagen für das Gesetz ausgesprochen. Wenn es käme, könnten Betroffene von Menschenrechtsverletzungen auf Schadensersatz an deutschen Gerichten klagen. Wir sprachen mit Johannes Heeg von der Initiative Lieferkettengesetz.mehr...
Tag der Menschenrechte: ’Der Vergewaltiger bist Du’
Audio - Politik - 10.12.2019
’Bestraft von Geburt an, unser Richter ist das Patriarchat.’ Das wird heute von Frauen, Lesben, Trans* und Inter* Menschen auf dem Platz der alten Synagoge in Freiburg gesungen mit passender Choreographie. Vier Aktivistinnen waren im Studio und stellten die Tanzperformance vor.mehr...
Chile: Präsident setzt auf Repression - linke Abgeordnete stimmen versehentlich für Repressionsgesetz
Audio - Politik - 10.12.2019
Der Präsident Sebastián Piñera tut zwar so als würde er auf einen Teil der Forderungen der sozialen Massenproteste in Chile eingehen, zugleich setzen die Ordnungskräfte ein neues, möglicherweise stark gesundheitsgefährdendes Gas. Ein drastisch verschärftes Repressionsgesetz, das sich nebenbei auch gegen Landbesetzungen durch die indigenen Mapuche richtet, wurde verabschiedet. Letzteres auch mit den Stimmen vieler linker Abgeordneter, die sich nun zu eher seltsamen Erklärungen für ihr Abstimmungsverhalten gezwungen sehen.mehr...
“Das was kommunale Kinos machen, gehört nicht in die kommerzielle Unterhaltungssparte”
Audio - Politik - 10.12.2019
Vom 6. - 8.12.2019 fand der Bundenkongress des BkF - Bundesverband kommunale Filmarbeit e.V. - in Heidelberg statt. Wir sprachen mit Borjana Gaković, medienpolitische Sprecherin des BkF, die sagt: “Die Kommunen sollen die Kinos fördern”. Zunächst frage ich sie nach dem Rechtsurteil zu Kulturförderung, das sie am Anfang des Kongresses erwähnte.mehr...
Tonja Zürcher, Bündnis Grüne BastA!: ’Die Schweiz darf nicht durch ihr Schweigen zur Legitimation der Regierung von Frau Añez beitragen’
Audio - Politik - 10.12.2019
Der Schweizer Bundesrat kommentierte zum Putsch in Bolivien lediglich: ’Nach dem Rücktritt von Präsident Morales sowie anderen politischen Persönlichkeiten und angesichts der derzeitigen Unsicherheit mit Plünderungen und Zerstörungen, appelliert das EDA an alle Parteien, auf Gewalt zu verzichten. Es fordert die Polizei auf, die Achtung der Menschenrechte zu gewährleisten.’ 81 amtierende und ehemalige Parlamentarier*innen unterschrieben die Stellungnahme aus der Schweiz zu den Ereignissen in Bolivien: ’Der richtige Begriff ist Staatsstreich’. Eine von ihnen ist Tonja Zürcher.mehr...
Als Radio noch innovativ war | Interview mit Ecki Stieg
Audio - Politik - 10.12.2019
Musikjournalist und Radio-Moderator Ecki Stieg gehört zu den Gründern von radio ffn in Hannover Mitte der 80er Jahre. Seit 1987 moderiert er (mit Unterbrechung) die ’Grenzwellen’, ein Format für elektronische Musik. Im Radio F.R.E.I.-Gespräch erzählt er vom Mut zum Experiment, warum Radiopersönlichkeiten nicht am Reissbrett entstehen und der Fan-Post von DDR-Fans.mehr...
Freiheit für inhaftierten Umweltschützer Pablo López Alavez!
Audio - Politik - 09.12.2019
Pablo López Alavez hatte sich gegen Waldrodung in der mexikanischen Sierra Norte engagiert. Er wurde zu dreissig Jahren Haft verurteilt und sitzt seit neun Jahren im Gefängnis. Im September kamen seine Frau Yolanda Pérez Cruz und Fátima Ojeda von der feministischen Organisation Consorcio nach Europa.mehr...
Weg mit dem Hunger! Selbstbestimmte Landwirtschaft und Ernährung
Audio - Politik - 09.12.2019
Wer baut eigentlich unser Essen an und wie? Und wer bekommt davon etwas ab? Die Grüne Revolution der 1960er Jahre versprach durch eine industrialisierte Landwirtschaft den Hunger in der Welt zu beenden.mehr...
El Salvador und Honduras durch Klimawandel besonders gefährdet
Audio - Politik - 09.12.2019
Vor wenigen Wochen erst hat Chile die Ausrichtung der diesjährigen Klimakonferenz abgesagt – wegen der anhaltenden sozialen und politischen Proteste im Land. Der Klimagipfel findet stattdessen in Madrid statt. Dabei gehört Lateinamerika zu den vom Klimawandel am stärksten betroffenen Regionen der Welt.mehr...
Zur Rezeption der Pisa-Studie in Leitartikeln: Vereinfachende Lehren zulasten von zugewanderten Familien
Audio - Politik - 09.12.2019
Ein Kommentar in Reaktion auf einen Leitartikel in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung ’Die Zeit’. [Anmod enthalten] Vergangene Woche war es wieder soweit: Eine neue Studie der internationalen Organisation OECD wies darauf hin, dass Deutschland kaum Fortschritte bei der Chancengleichheit gemacht hat, und dass viele 15-Jährige in Deutschland immer noch kaum lesen können.mehr...
Tod im UKE Hamburg - JusticeForMbobda - Erläuterung Zwangsbehandlung
Audio - Politik - 08.12.2019
RA Dr. David Schneider-Addae-Mensah ist Menschenrechtsanwalt mit den Schwerpunkten Psychiatrie und Rassismus. Der renommierte Menschenrechtsanwalt Dr.mehr...
Tod im UKE Hamburg - JusticeForMbobda - Bericht Deniz Celik, gesndheitsplitischer Sprecher (DIE LINKE)
Audio - Politik - 08.12.2019
Der gesundheitspolitische Sprecher der Bürgerschaftsfraktion Die Linke, Deniz Çelik hat über den Umgang mit dem Todesfall Tonou Mbobda und Zwangsbehandlungen im Gesundheitsausschuss der Bürgerschaft und die Antworten auf Kleine Anfragen seiner Fraktion berichtet. Dies ist ein Mitschnitt von der Informationsveranstaltung der Black Community Hamburg zum Tod vom Tonou Mbobda im Uke vom 24.11.2019. Die lack Community Hamburg setzt sich unter anderem für die Aufklärung der Todesumstände von Tonou Mbobda ein.mehr...
Buchkritik: Edward Snowden „Permanent Record“
Audio - Politik - 08.12.2019
Edward Snowden hat ein Buch geschrieben. Ja, in der Tat: Einer der mutigsten Hacker auf diesem Planet hat 400 Seiten bedrucktes Papier produziert, 400 spannende und ausgesprochen persönliche Seiten. „Was kann mir sein Buch Neues erzählen?“ fragte sich unser Autor vor dem Kauf: Nachdem das Netz voll ist mit Snowdens Enthüllungen, mit Videos seiner Vorträge, es gibt nicht nur einen gehypten Kinofilm über ihn. Allein die Produktionen von Laura Poitras bieten mehr Stoff als man an den grauen Abenden zwischen Weihnachten und Neujahr aufsaugen kann.mehr...
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Anzahl Politik Beiträge: 16173