UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audioarchiv - Gesellschaft | Untergrund-Blättle

1788

Podcast

Gesellschaft

#BanPrivateJets - ein Beitrag über eine Aktion gegen die grösste Privatjetmesse Europas

Audio - Gesellschaft - 04.06.2023

Die EBACE, die grösste Privatjet-Messe Europas, fand im Mai auf dem Genfer Flughafen statt. Mit der Forderung nach einem Verbot von Privatjets stürmten über 100 Aktivist*innen aus 17 verschiedenen Ländern das Ausstellungsgelände und ketteten sich an die luxuriösen Kleinflugzeuge.mehr...

Jusos leipzig zur razia bei der letzten generation

Audio - Gesellschaft - 03.06.2023

Interview mit mats rudolph, vorsitzendem der jusos leipzig ende mai gab es eine grosse razia bei mitgliedern der letzten generation. der ton in presse und politik ist rauh geworden, so fragen die deutschen wirtschaftsnachrichten: droht eine raf 2.0? radio blau sprach mit mats rudolph, dem vorsitzenden der jusos leipzig, zum umgang des staates mit der klimabewegung.mehr...

Repression rund um die Demo zum Jugendkampftag in Leipzig

Audio - Gesellschaft - 03.06.2023

Am 1. Juni 2023 fand in Leipzig anlässlich des Jugendkampftages eine Demonstration statt.mehr...

(A-Radio) Interview zu den 5. Anarchistischen Tagen in Potsdam

Audio - Gesellschaft - 03.06.2023

Länge: 12:57 min Bis zum 9. Juni laufen in Potsdam die (A)-Tage, eine jährlich wiederkehrende anarchistische Veranstaltungsreihe. 2023 feiern die (A)-Tage ihr fünfjähriges Bestehen – und das in einer Stadt, die bis dato einigermassen stark von Sympathisant*innen des Kommunismus geprägt war.mehr...

Kolonialisierung im Schatten des vermeintlich grünen Kapitalismus

Audio - Gesellschaft - 02.06.2023

Vom 22. bis zum 29. Mai waren eine Gruppe von Aktivist:innen aus Sápmi auf Tour durch Deutschland und den Niederlanden unterwegs.mehr...

Das Missverhältnis aus eingeleiteten Verfahren und tatsächlichen Anklagen nach § 129 StGB

Audio - Gesellschaft - 02.06.2023

Die Stadt Leipzig hat die einzige angemeldete Demo für den sogenannten „Tag X“ nach dem Urteil gegen Lina E. und ihre Mitangeklagten verboten.mehr...

Soliprotest mit "Letzter Generation" in Freiburg

Audio - Gesellschaft - 02.06.2023

Am Mittwochabend protestierten in Freiburg bis zu 150 Menschen in Solidarität mit der sogenannten „Letzten Generation“ eine Woche nach der bundesweiten Razzia gegen die Organisation. Los gings am Europaplatz, wo die Polizei einen sich bildende Demo erstmal aufhielt, bis sich eine Ansprechperson gefunden hatte.mehr...

Das 57. Filmgespräch vom 1.06.2023

Audio - Gesellschaft - 02.06.2023

Besprechung von Filmen mit deutschem Kinostart zwischen 18.05.2023 und 22.06.2023 mit Sebastian Menzel und Ingrid Schölderlemehr...

Quarantimes 111: Drama

Audio - Gesellschaft - 01.06.2023

No drama means no drama, na klar - es ist zeit, eines zu eröffnen. in drei Akten befragt die Sendung die Praxis der Solidarität: ist das eine Demo, eine Erklärung oder was ganz anderes?mehr...

Cornelia Funkes Buch "Tintenherz" kommt als Live-Hörspiel auf die Bühne an der TU Dresden

Audio - Gesellschaft - 01.06.2023

Eskapismus steht im Mittelpunkt des Spielplans der Bühne "DIE BÜHNE" an der TU Dresden. In Cornelia Funkes Buch "Tintenherz" geht es um eine ganz besondere Form der Realitätsflucht.mehr...

Waldbaden Gesundheit und Naturschutz

Audio - Gesellschaft - 01.06.2023

Inzwischen sind und Ausmass und Folgen der Klimakatastrophe vertraut. Doch die Notstandsmeldungen zur Zukunft unseres Waldes kommen nur sparsam daher.mehr...

Hochwasserkatastrophe in Bihac | Solidarität mit Letzte Generation DL | Arbeitsrechte für Menschen mit Behinderung

Audio - Gesellschaft - 01.06.2023

Hochwasserkatastrophe in Bihac Bosnien und Herzegowina Die Stadt Bihac, im Nordwesten Bosniens und Herzegowinas, wurde kürzlich von einer verheerenden Naturkatastrophe heimgesucht. Tagelanger heftiger Regen verursachte starkes Hochwasser und Überschwemmungen in der Region.mehr...

Interview zum Kulturpass

Audio - Gesellschaft - 31.05.2023

Mit einem Budget von 200 Euro möchte der Bund junge Menschen dazu anregen Kultur vor Ort zu erleben, "Wir wollen den Weg in die Kultur öffnen" so Kulturstaatsministerin Claudia Roth. Der Kulturpass ist eine Initiative der Bundesregierung, die junge Menschen dabei unterstützen soll Kultur zu erleben.mehr...

"Wir Väter haben unsere Kinder nicht freiwillig zurückgelassen" - David Macou wurde 1991 nach Mosambik abgeschoben

Audio - Gesellschaft - 31.05.2023

Der ehemalige Vertragsarbeiter David Macou im Interview mit Kathi. David lebte 12 Jahre in der DDR und arbeitete beim Braunkohlewerk Welzow.mehr...

Klimaproteste um Šodroš

Audio - Gesellschaft - 31.05.2023

Šodroš ist eine grüne Oase in Novi Sad, einer Stadt in Serbien. Diese grüne Oase ist seit einigen Jahren in Gefahr, da sie platz für Strassen und Häusern weichen soll.mehr...

Flächendeckend viele erfassen - Gespräch mit dem Aktionsnetzwerk Leipzig nimmt Platz

Audio - Gesellschaft - 31.05.2023

Wir hören ein Gespräch mit Irena Rudolph-Kokot vom Aktionsnetzwerk Leipzig nimmt Platz zur Kriminalisierung von Protesten gegen Aufzüge von Rechtsradikalen und Reichsbürgern am Beispiel der Aufarbeitung des Versammlungsgeschehens vom 1.Mai…. https://platznehmen.de/2023/05/30/stellu...mehr...

Map the gap – Soziale Arbeit im Dialog (S7)

Audio - Gesellschaft - 31.05.2023

Gouvernementalität, Grenzbearbeitung und Gedächtnisorte – Dimensionen einer Kritik Sozialer Arbeit und Fixpunkte kritischer Sozialer Arbeit. Soziale Arbeit ist u.a.mehr...

El Sur Resiste! - Eine Karawane demonstriert im Süden Mexikos für indigene Rechte und gegen Megaprojekte

Audio - Gesellschaft - 31.05.2023

„El Sur resiste!“ – Der Süden widersteht, das war der Titel einer internationalen Karawane, die durch den Süden Mexikos zog. Mit ihr protestierten Aktivist:innen gegen Megaprojekte, die indigene Gemeinden bedrohen und ihren Lebensraum zerstören.mehr...

Tanz in München auch im öffentlichen Raum

Audio - Gesellschaft - 30.05.2023

Ein Rückblick auf das DANCE Festival mit Besprechungen von vier Inszenierungen auch im Hinblick auf die Frage: Welche Perpektive kann die Ausdrucksfähigkeit menschlicher Körper gesellschaftlichen Diskussionen hinzufügen? Eine Begegnung mit der Tänzerin Jody Oberfelder auf einer Isarbrücke, eine Diskussion zu: "Fragen zu - Journalismus im Umbruch" und ein Gespräch mit Barbara Donaubauer über die aktuelle Ausstellung von Marinelle Senatore in der Villa Stuck "We rise by lifting others" und die geplante grosse Parade der Zivilgesellschaft am 23.7. in Münchenmehr...

Citizen.KANE.Radio S P E Z I A L: Zusammen gegen Transfeindlichkeit – Interview mit Janka Kluge TEIL 1

Audio - Gesellschaft - 30.05.2023

Vor einigen Wochen haben rechte Online-Medien angefangen in mehreren Artikeln gegen die Journalistin und unsere Freundin Janka Kluge und ihr Engagement für die Rechte von trans Menschen zu hetzen. Janka im Gespräch mit Christian vom Citizen.KANE.Kollektiv darüber, warum es genau jetzt so wichtig ist sich gegen Transfeindlichkeit zu wehren und wie wir gemeinsam gesellschaftliche Strategien der Solidarität entwickeln können.mehr...

Citizen.KANE.Radio S P E Z I A L: Zusammen gegen Transfeindlichkeit – Interview mit Janka Kluge TEIL 2

Audio - Gesellschaft - 30.05.2023

Vor einigen Wochen haben rechte Online-Medien angefangen in mehreren Artikeln gegen die Journalistin und unsere Freundin Janka Kluge und ihr Engagement für die Rechte von trans Menschen zu hetzen. Janka im Gespräch mit Christian vom Citizen.KANE.Kollektiv darüber, warum es genau jetzt so wichtig ist sich gegen Transfeindlichkeit zu wehren und wie wir gemeinsam gesellschaftliche Strategien der Solidarität entwickeln können.mehr...

"In welchem Land leben wir, wo Menschen, die Bundesregierung an Verfassung erinnern, mit Waffe geweckt werden?"

Audio - Gesellschaft - 27.05.2023

Rund 300 Menschen haben am Donnerstag in Feiburg an einer spontanen Solidaritätskundgebung in Reaktion auf die bundesweiten Hausdurchsuchungen gegen die sogenannte "Letze Generation" teilgenommen. Neben den 15 Durchsuchungen wurde sogar die Webseite abgeschaltet und Konten eingefroren.mehr...

Räumung der Waldbesetzung in Berliner Wuhlheide

Audio - Gesellschaft - 27.05.2023

Die Wuhlheide, ein städtisches Waldgebiet im Berliner Osten, wurde von Aktivist*innen seit dem Wochenende vom 13.05.23 mit Baumhäusern besetzt, um den Bau der geplanten Strasse „Tangentiale Verbindung Ost“ (TVO) zu verhindern. Jetzt wurde die Waldbesetzung geräumt.mehr...

Italien: Landesweite Zeltproteste gegen studentische Wohnungsnot

Audio - Gesellschaft - 27.05.2023

Studierende zelten vor den Universitäten – dieses Phänomen war in den letzten Wochen in einer ganzen Reihe italienischer Universitätsstädte zu beobachten. Die Zelte sind Zeichen des Protests gegen den eklatanten Wohnungsmangel und die hohen Mieten.mehr...

Frühling auf Rügen

Audio - Gesellschaft - 26.05.2023

Rügen ist für viele Menschen ein beliebtes Urlaubsziel, welches vor allem durch wunderschöne Natur besticht. Doch diese ist nun in Gefahr.mehr...

Zugang zu Verhütungsmitteln in Deutschland

Audio - Gesellschaft - 26.05.2023

Der barrierearme Zugang zu Verhütungsmitteln ist Grundvoraussetzung für das Ausleben der eigenen Sexualität und für freie Familienplanung und somit ein Menschenrecht. Das finden nicht nur wir, sondern auch unzählige Initiativen, Petitionen und NGOs.mehr...

"Ein massiver Eingriff in die Ausübung von Grundrechten durch Abschreckung"

Audio - Gesellschaft - 26.05.2023

Nach Dauerfeuer aus der Politik und von der Gewerkschaft der Polizei gehen nun Staatsanwaltschaften und Polizei mit dem Verdacht der Bildung einer kriminellen Vereinigung gegen die selbsternannte "Letzte Generation" vor. Die Badische Zeitung kommentiert, so sei es halt im Rechtsstaat und dass es ja nicht darum ginge aus der Letzten Generation eine "Gangstercrew" zu machen.mehr...

Kommentar - Die Münchner Generalstaatsanwaltschaft und die Vorverurteilung der Letzten Generation

Audio - Gesellschaft - 26.05.2023

Zur gestrigen Razzia und der Domain-Beschlagnahmung bei Aktivist*innen der Letzten Generation hören Sie jetzt einen Kommentar von unserem Kollegen Fabian Ekstedt.mehr...

Quarantimes 110: gatekeeping

Audio - Gesellschaft - 25.05.2023

THE GATES ARE CLOSING. 100 Milliarden Euro für ein Rüstungspaket sind in "Deutschland" kein Problem. Zig Milliarden für den Autobahnausbau auch nicht.mehr...

Sexuelle Funktionsstörungen besser erkennen können

Audio - Gesellschaft - 25.05.2023

Vielleicht kennt Ihr das Problem. Bei Euch oder Euren Partner*innen scheint irgendwie die Luft raus zu sein.mehr...

Stichwahl in der Türkei: Mobilisierung zur Stichwahl von Seiten kurdischer Organisationen und Communities in Deutschland

Audio - Gesellschaft - 25.05.2023

Im folgenden Interview, das wir gestern geführt haben, geht es um die Mobilisierung zur Stichwahl von seiten kurdischer Organisationen und Communities, um ihren Belangen wie z.B. der Einstellung der Kriegshandlungen gegen Kurdistan, der Freilassung politischer Gefangener, den Frauen*- und LBTIQA+ - Rechten, und Menschenrechten allgemein, näher zu kommen.mehr...

Aktionstag zu 30 Jahre "Asylkompromiss"

Audio - Gesellschaft - 25.05.2023

Am 26. Mai 1993 wurde das Asylbewerberleistungsgesetz verabschiedet.mehr...

Was aus der Schule bleibt

Audio - Gesellschaft - 24.05.2023

Die Schulzeit! Morgens früh aufstehen, den ganzen Tag in der Schule verbringen und dann am Abend lange wach bleiben, um für irgendeine Klausur zu lernen.mehr...

Realistisch, fantastisch, autobiografisch – Latinx-Comics auf dem Fumetto

Audio - Gesellschaft - 24.05.2023

Auch in Lateinamerika wächst die Bedeutung von Comics. Das war auch auf dem Comicfestival „FUMETTO“ vom 18. bis 26. März in Luzern in der Schweiz spürbar.mehr...

Wenn Selbstbestimmung drauf steht, steckt dann auch Selbstbestimmung drin? -Interview zum Referentenentwurf des Selbstbestimmungsgesetzes

Audio - Gesellschaft - 24.05.2023

Um das Selbstbestimmungsgesetz wurde viel gekämft.Nun ist es fast so weit. Anfang Mai hat das Bundesjustizministerium den Referentenentwurf für das Selbstbestimmungsgesetz veröffentlicht, über das zukünftig die Änderung des Personstandes von inter, trans und nicht binären personen geregelt sein wird.mehr...

Autorinnengespräch: Vulvina - Intersektional

Audio - Gesellschaft - 24.05.2023

Souzan Alsabah hat jahrelang als Sexualpädagogin Workshops mit Jugendlichen durchgeführt. Im Rahmen dessen liess sie das Wort Vulvina entstehen und sich von da an verbreiten.mehr...

„One day to another they didn’t get food“ – Camp Kara Tepe auf Lesvos | Rückblick Radiocamp

Audio - Gesellschaft - 24.05.2023

„One day to another they didn’t get food“ – Camp Kara Tepe auf Lesvos Am 17. Mai wurde bekannt, dass die griechische Regierung verfügt hat, dass Menschen mit bestimmten Asylstatus im Lager auf Lesbos kein Essen mehr bekommen.mehr...

Vor allen Dingen Campradio 2023

Audio - Gesellschaft - 23.05.2023

Das kalte Wasser lud zum Schwimmen ein, die wechselhafte Wolkendecke zum Sonne tanken, der Volleyball flog eifrig und der Maulwurf kochte mit helfenden Händen hervorragend. Und irgendwo zwischen der Zeltlageridylle Menschen mit Mikrofonen, am Geräusche aufnehmen und Fragen stellen, Menschen, die auf der Bierbank in der (fast vorhandenen) Sonne sitzen, und Audios schneiden, vermischen und verschönern.mehr...

"Der Klimawandel ist für uns ein grosses Sicherheitsrisiko" - Mit seltenen Erden aus der Arktis zur sogenannten "grünen" Energiewende?

Audio - Gesellschaft - 23.05.2023

Åsa Larsson Blind ist Co-Vorsitzende des Sámiparlaments in Nordschweden, einer Gegend, die reiche ist an Bodenschätzen und ohne Rücksicht auf Flora, Fauna und die lokale Bevölkerung und deren Bedürfnisse immer weiter ausgebeutet wird. Sie spricht über den Klimawandel, eine nachhaltige Energiewende, und was die sogenannten Mehrheitsbevölkerung von Indigenen lernen kann.mehr...

Radiotipi rt235 - popcorn - digitaler osten

Audio - Gesellschaft - 23.05.2023

Heute bleiben wir einfach im Osten, also eigentlich nur in Leipzisch. Zuerst hört Ihr einen Beitrag über Computerspiele in der DDR.mehr...

Radioaktiver Müll als Strassenbelag? | Horror-Pläne in den USA

Audio - Gesellschaft - 23.05.2023

Im US-Bundesstaat Florida wurde aktuell ein Gesetzesentwurf eingebracht, um radioaktiven Müll im Strassenbau zu verwenden. Bislang war der Einsatz von radioaktiven Stoffen in den USA verboten.mehr...

Macht die Abschaltung von 3 AKW den Strom billiger? | Propaganda und Gegenpropaganda

Audio - Gesellschaft - 23.05.2023

In den ersten vier Wochen nach der Abschaltung der drei Atomkraftwerke Emsland, Neckarwestheim und Isar wurde der Strom an der Börse billiger. Wer nun aber behauptete, diese zeitliche Koinzidenz beweise einen ursächlichen Zusammenhang, betrieb Propaganda.mehr...

Ein deutscher Atomausstieg? | Die Fakten...

Audio - Gesellschaft - 23.05.2023

Am 15. April wurden die drei deutschen Atomkraftwerke Emsland, Neckarwestheim und Isar abgeschaltet.mehr...

Die Initiative Stadtnatur zur geplanten Bebauung des Wilhelm-Leuschner-Platzes in Leipzig

Audio - Gesellschaft - 19.05.2023

Mitten in Leipzig soll ein grüner Platz mit vielen Arten und Lebensräumen durch Beton überbaut werden, trotz Klimanotstand und Biodiversitätskrise sollen alle Bäume gerodet werden. Hier brüten zur Zeit ca. 19 Arten, der Baumbestand versorgt die Innenstadt mit Kalt- und Frischluft, aber die Stadt verfolgt weiter ihr Betonprogramm.mehr...

Spaniens Dürre hat bittere Folgen, aber volle Pools und Erdbeeren für Deutschland sind politisch sakrosankt

Audio - Gesellschaft - 19.05.2023

Berichtet und erklärt unser Spanienkorrespondent Ralf Streck. Insbesondere der Rechten ist was mit der Umwelt geschieht so ziemlich egal, wenn die Geschäfte ihrer Klientel nur vorankommen, bzw.mehr...

Was ist möglich, was zu dem Zeitpunkt unmöglich erscheint

Audio - Gesellschaft - 18.05.2023

Im Jahr 2022 trafen sich im Literarischen Colloquium (LCB) am Berliner Wannsee 13 Autor:innen, um Spekulative Literatur zu erkunden. Das mündete in der Anthologie »Kollaps und Hope Porn« im MaroVerlag.mehr...

Eine andere Perspektive auf die Opfer des NS-Terrors: Heute ist der Internationale Tag des Widerstands von Sinti und Roma

Audio - Gesellschaft - 17.05.2023

Sinti und Roma leisteten in Europa Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Als Partisan*innen, Soldat*innen und Teil der Résistance, im Alltag und als Retter*innen anderer Verfolgter bewiesen sie im nationalsozialistisch beherrschten Europa ihren Willen zur Selbstbehauptung und kämpften gegen Unrecht und Unmenschlichkeit. "Einen partizipativen und empowernden Ansatz und keinen defizitorientierten" haben Natalie Reinhardt und Ismael Reinhardt im Gedenken an den Widerstand der Sinti und Roma gegen den NS-Terror.mehr...

Wahlen in der Türkei aus Perspektive von Minderheiten: "Nationalismus bedeutet nichts Gutes für alle, die nicht ethnisch Türkisch sind - in der Türkei und drumherum"

Audio - Gesellschaft - 17.05.2023

"Frieden und Demokratie ist mit der derzeitigen Regierung der Türkei nicht möglich - auch wenn sie von der deutschen Regierung stetig hofiert wird. Es ist deutlich, dass das totalitäre Erdoğan-Regime am 14. Mai [vergangenen Sonntag] sein Ende finden muss.mehr...

Fehler im System: "Wir Indigenen werden als fortschrittsfeindlich dargestellt"

Audio - Gesellschaft - 17.05.2023

Åsa Larsson Blind kommt aus einer Rentierzüchter*innenfamilie aus Nordschweden. Die Gegend wird zunehmend ohne Rücksicht auf die dort lebende Indigene Bevölkerung der Sámi ausgebeutet, weil sie reich ist an Bodenschätzen.mehr...

HalleZero e. V. startet Crowdfunding für einen Klimaschutzrat

Audio - Gesellschaft - 17.05.2023

Die 1,5 Grad gelten als Minimalziel bezüglich der Erderwärmung. Wie vielen bereits schon bekannt ist, scheint dieses Ziel immer schwieriger zu erreichen.mehr...

Seite 1

Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Audio: 9582
Untergrund-Blättle