Diese Woche wird bei zip-fm ein Themenschwerpunkt die Migration sein. Wir werden das Thema aus verschiedenen Richtungen betrachten. Anfangs gehen wir einige Jahre zurück, 1993 wurde in Deutschland das Recht auf Asyl faktisch abgeschafft. Dem voraus ging eine rassistische Medienkampagne und Brandanschläge und Belagerungen, teils, wie in Rostock-Lichtenhagen über mehrere Tage hinweg. In einem weiteren Beitrag werden wir uns der EU- Flüchtlingspolitik zuwenden. Ausserdem werden wir den bezug des im kommenden juni in heiligendamm stattfindenden G8 gipfels zum thema migration betrachten. ................... zunächst aber zur abschaffung des grundrechtes auf asyl : soweit zum begräbnis des grundrecht auf asyl, die dokumentation der anirassistischen initiative kann man unter der adresse: http://www.anti-rar.de/doku/ lesen.
Politik
Das begräbnis des grundrechts auf asyl
Autor: fredi
Radio: radio flora
Datum: 18.12.2006
Verwandte Artikel
Mehr zum Thema...
26.08.2017
- „Als Paul über das Meer kam“ erzählt exemplarisch anhand eines Flüchtlings die gesamte Odyssee vom gefährlichen Aufbruch bis zum bürokratischen Monster Asylantrag.
mehr...04.12.2019
- Kaspareks Einführung bietet eine barrierearme chronologische Analyse der gemeinsamen europäischen Migrations- und Asylpolitik der letzten Jahrzehnte.
mehr...13.12.2018
- Während die Welt über die MigrantInnenkarawane diskutierte, die sich aus Süd- und Zentralamerika ihren Weg Richtung Norden bahnt, fand knapp 1.900 Kilometer südlich des tödlichsten Migrationskorridors der Welt zwischen den USA und Mexiko das achte Weltsozialforum zum Thema Migration statt: Mehr als 1.600 TeilnehmerInnen aus über 60 Ländern der Welt fanden sich unter dem Motto „Let‘s migrate the system“ in Mexikos Hauptstadt zusammen.
mehr...Audio Links zum Artikel
21.12.2006 - Moderation fuer zip-fm: in den vergangenen tagen haben wir bei zip-fm aus verschiedenen blickwinkeln das thema migration betrachtet. wir sind zurück ...
01.11.2008 - Kleines Gespräch über Motivationen und Hintergründe eines Aktivisten auch dieses Jahr wieder zu den Protesten gegen den Castortransport nach Gorleben ...

Mehr auf UB online...
27.11.2019
- Zehn Jahre nach der Weltwirtschaftskrise zeigen sich die langfristigen Auswirkungen; die [...] mehr...21.11.2019
- Die Schweizer Regisseurin Esen Isik erzählt in ihrem eindrücklichen Film «Al-Shafaq [...] mehr...
Diesen Artikel...
gefällt mir
tweet
teilen
mail
0
drucken