Unter dem Titel ’Das Ende des Kemalismus naht’ erschien am 22.9 in der NZZ ein informativer Artikel über die beschleunigte Islamisierung der Türkei. Doch der Artikel ist gleichzeitig auch ein gutes Beispiel für eine typische Leerstelle in der deutsprachigen Berichterstattung. Was ist das eigentlich was da an sein Ende gekommen sein soll? Was bedeutet Kemalismus? Kemalisten verantworten mehrere blutige Militärputsche und heftigste Repression gegen die türkische Linke und die kurdische Freiheitsbewegung, religiöse Minderheiten wie Alewiten oder den Genozid an den christlichen Armeniern. Doch auch die als links geltende CHP ist kemalistisch, und aufmerksame Beobackter der Gezi-Rebellion werden bemerkt haben das viele Teilnehmer der Anti-Erdogan Proteste die türkische Nationalfahne trugen. Sind sie auch Kemalisten? Um in dieses Thema etwas Licht zu bringen hat Alles Andere ist Quark mit Kerem Schamberger gesprochen. Zunächst stellt sich Kerem vor...
Politik
Was ist Kemalismus? Ein Gespräch mit Kerem Schamberger
Autor: Alles Andere ist Quark
Radio: Radio Tandem
Datum: 12.10.2016
Verwandte Artikel
Mehr zum Thema...
10.02.2016
- Die Türkei erlebt seit einigen Jahren eine zunehmende politische Bedeutung, angetrieben nicht zuletzt durch eine ökonomische Wachstumsphase.
mehr...30.12.2018
- Rojava – ein Wort, das bei einem Grossteil linker Aktivist_innen nach wie vor für den Hoffnungsschimmer des 21. Jahrhunderts schlechthin steht.
mehr...25.09.2017
- Das Buch zeigt, wie und warum das neoliberal-islamische Demokratie-Modell in der Türkei gescheitert ist. Cihan Tu?al will die Ursachen der aktuellen Krise der Türkei erklären.
mehr...Audio Links zum Artikel
17.10.2019 - Letzte Woche startete der türkische Angriff auf das kurdisch geprägte Nordsyrien. Ein Interview mit Kerem Schamberger, Autor des Buches ’Die Kurden ...
07.02.2019 - Auf den Spuren des PKK-Führers - ein Portrait, u.a. mit Antworten von Kerem Schamberger, Autor des Buches ’Die Kurden - Ein Volk zwischen ...

Mehr auf UB online...
03.12.2019
- Der zweite Film von Jan-Ole Gerster beginnt ähnlich wie 2012 sein erster „Oh Boy“: in einem Zimmer in [...] mehr...05.12.2019
- Aus welchem Gefühl schöpfen linke Bewegungen [...] mehr...
Diesen Artikel...
gefällt mir
tweet
teilen
mail
0
drucken