Die Panama Papers haben sie berühmt gemacht. Die Kanzlei Mossack Fonseca half vielen Reichen und berühmten Persönlichkeiten dabei, über Briefkastenfirmen in Steuerparadiesen massiv Steuern zu hinterziehen. Nun ist gestern bekannt geworden: Mossack Fonseca hört auf. Was das bedeutet und ob es wirklich Verbesserung im Kampf gegen Steuerungerechtigkeit gibt, darüber sprachen wir mit Benedikt Strunz vom Nord Deutschen Rundfunk (NDR), der als Teil des Rechercheverbundes von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung an den Veröffentlichungen zu den Panama Papers und auch den Paradise Papers beteiligt war und zuvor auch langjähriger Redakteur bei Radio Dreyeckland war. Wir fragten ihn auch, was der Mord an seinem Kollegen Jan Kuciak in der Slowakei für die Arbeit als Investigativjournalist bedeutet. Zunächt fragten wir aber nach der Bedeutung des Endes von Mossack Fonseca...
Politik
Welche Bedeutung im Kampf gegen Steuerungerechtigkeit hat das Ende der Steuervermeidungskanzlei Mossack Fonseca?
Autor: Fabian
Radio: RDL
Datum: 19.03.2018
Verwandte Artikel
Mehr zum Thema...
05.04.2016
- Die Panama Papers sind der grösste Daten-Leak, der je von Journalisten bearbeitet wurde. 400 Journalisten von 100 Medien in 78 Ländern sind an der Aufarbeitung beteiligt.
mehr...21.04.2016
- Die 214.000 Briefkastenfirmen, deren Daten das International Consortium of Investigative Journalists (ICIJ) analysiert hat, dienen primär dazu, Steuern zu hinterziehen und die Herkunft von Geldern zu verschleiern.
mehr...19.10.2016
- Bananen fliegen ans Parlament. Tausende Menschen gehen gegen die geheimen Geschäfte um Steuerflucht und Briefkastenfirmen auf die Strasse.
mehr...Audio Links zum Artikel
11.04.2016 - Seit einer Woche überschlagen sich die Nachrichten zu den sogenannten Panama Papers. Ein Leak bei der Anwaltskanzlei Mossack Fonseca in Panama führte ...
06.11.2017 - Nach den Lux-Leaks und den Panama-Papers hat ein internationales Team von InvestigativjournalistInnen erneut zugeschlagen. Aus einem riesigen Datensatz, ...

Mehr auf UB online...
23.11.2019
- Takeshi Kitano ist bekannt für Filme wie „Hana-bi“, „Sonatine“ oder auch „Kikujiros Sommer“, in [...] mehr...07.12.2019
- „Atlantique“ erzählt von einer jungen Frau, die sich trotz anderweitiger Verlobung in einen mittellosen [...] mehr...
Diesen Artikel...
gefällt mir
tweet
teilen
mail
0
drucken