Berlin, Hamburg, München, Stuttgart, Leipzig, Halle. In grossen und mittleren Städten verschärft sich zunehmend die Wohn- und Mietsituation. Mieten steigen, die Wohnungsnot steigt und die Proteste dagegen werden stärker. Vor zwei Wochen gingen in Hamburg 3000 Menschen gegen steigende Miete auf die Strasse. Vor ein paar Wochen waren es in Berlin 25 000 Protestierende. Die Mittel, auf die Wohnungsnot aufmerksam zu machen, werden zunehmend radikaler. Ebenfalls in Berlin wurden am Pfingstwochenende mehrere Häuser besetzt - und geräumt. Auch in Stuttgart wurden kürzlich Wohnungen besetzt - und geräumt. Die Besetzungen und Mietproteste kommen heute allerdings nicht ohne eine Einbettung in kapitalistische Verhältnisse aus. Denn: die Aufwertung ganzer Stadtteile und die Vertreibung von einkommensschwachen Bevölkerungsteilen ist so alt wie der Kapitalismus - der Widerstand der betroffenen Mieter_innen ebenfalls. Darauf machen Peter Nowak und Matthias Coers aufmerksam. Peter Nowak ist Journalist und hat zusammen mit Matthias Coers vor zwei Jahren das Buch ’Umkämpftes Wohnen – Neue Solidarität in den Städten’ in der edition assemblage herausgegeben. Matthias Coers ist zudem Filmemacher. Er hat 2014 den Film Mietrebellen und im vergangenen Jahr den Film „Gegenteil von Grau“ veröffentlicht. Mit beiden haben wir uns über die heutige Mieter_innenbewegung und ihre Kämpfe unterhalten. Zunächst erklärt Matthias Coers, was sich seit seinem Film Mietrebellen von 2014 in Berlin verändert hat.
Wirtschaft
Wer von Gentrifizierung spricht, darf von Kapitalismus nicht schweigen
Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax
Datum: 13.06.2018
Verwandte Artikel
Mehr zum Thema...
30.11.2015
- AktivistInnen des „Social Center 4 All“ (SC4A) besetzen zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen ein Haus in Berlin. Ihr Ziel: Eine Flüchtlingsunterkunft, die zugleich soziales Zentrum ist. Gespräch mit einer der BesetzerInnen.
mehr...09.06.2019
- Die transnationalen Mietendemonstrationen, die am 6. April 2019 in ganz Europa stattgefunden haben, zeigen, dass die neue Mietenbewegung zu einer sozialen Bewegung geworden ist, die Kontinuität entwickelt hat.
mehr...30.11.2017
- Brachflächen, Leerstand, Anonymität, Stillstand - nicht alle wollen sich damit abfinden. Im Gegenteil.
mehr...Audio Links zum Artikel
01.04.2019 - In Stuttgart wie in vielen anderen Städten explodieren die Mieten. Viele Menschen können sich das nicht mehr leisten: So soll eine Bewohnerin nach ...
14.11.2012 - Mieten steigen - vor allem in Städten wie Freiburg, München und Hamburg. Aber auch in Leipzig und Halle gibts Veränderungen beim Wohnungsmarkt. ...

Mehr auf UB online...
20.11.2019
- Die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) mit Sitz in München verwaltet die Tantiemen [...] mehr...02.12.2019
- Viele Menschen auf der ganzen Welt machen sich Sorgen über die Erderwärmung. Zu Recht: [...] mehr...
Diesen Artikel...
gefällt mir
tweet
teilen
mail
0
drucken