’Leiharbeit, Werkverträge, Minijobs, befristete Arbeitsverhältnisse – fast 40 Prozent der Beschäftigten in Deutschland arbeiten inzwischen in diesen und ähnlich prekären Arbeitsverhältnissen. Für die Betroffenen bedeutet die Prekarität häufig niedrige Löhne, geringe soziale Absicherung und ständige Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes.’ So oder so ähnlich haben wir es bestimmt selbst schon erlebt bzw haben einen Freund, eine Kollegin oder wen auch immer, der/die in solchen Arbeitsverhältnissen steckt und so heisst es auch in der Vorstellung eines Buches, das vom Publizisten und Gewerkschafter Stefan Dietl herausgegeben wurde und den Titel: ’Prekäre Arbeitswelten. Von digitalen Tagelöhnern bis zur Generation Praktikum’ trägt. Wir sprachen mit Stefan Dietl über jene prekären Arbeitswelten.
Digital
Prekäre Arbeitswelten im digitalen Zeitalter
Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax
Datum: 04.10.2018
Verwandte Artikel
Mehr zum Thema...
08.12.2016
- Der Band von Herausgeber Peter Nowak versammelt Berichte und Reflexionen über Arbeitskämpfe in ungewöhnlichen Arbeitsbereichen. Prekäre Arbeitsverhältnisse wie unsichere oder schlecht bezahlte Arbeitsplätze, Leiharbeit und Scheinselbstständigkeit sind längst keine Randphänomene mehr. Sie finden sich mittlerweile in sämtlichen Bereichen der Arbeitswelt. Durch die Auslagerung ganzer Unternehmensbereiche sind davon längst auch die sogenannten Normalarbeitsverhältnisse, das heisst sozialversicherungspflichtige Festanstellungen, betroffen.
mehr...18.09.2019
- Statt Tarifvertrag - nur Mindestlohn. Statt Leiharbeit - Werkverträge.
mehr...02.11.2017
- Isabell Lorey geht in „Die Regierung der Prekären“ der Geschichte dieses „Begriffsgefüges des Prekären“ auf die Spur. Dabei versucht sie einerseits Prekarisierung als eine spezielle Regierungsform zu verstehen und andererseits den Begriff in einen historischen Kontext zu stellen. Am Ende möchte sie die möglicherweise subversiven Potenziale der Prekarität ausloten: Wie kann das Erkennen der eigenen Prekarität zu einer neuen Form der politischen Organisierung beitragen?
mehr...Audio Links zum Artikel
27.09.2018 - Übernommen von http://stefandietl.net/ Wie soziale Unsicherheit produziert wird Leiharbeit, Werkverträge, Minijobs, befristete Arbeitsverhältnisse ...
22.11.2018 - Interview mit stefan dietl, autor des buches ’prekäre arbeitswelten’, http://stefandietl.net/ festanstellung mit tarifvertrag wird immer ...

Mehr auf UB online...
05.12.2019
- Fassbinder nimmt in „Warum läuft Herr R. Amok?” vieles von diesem langsamen, siechenden Leben vorweg, dieser [...] mehr...23.11.2019
- Takeshi Kitano ist bekannt für Filme wie „Hana-bi“, „Sonatine“ oder auch „Kikujiros Sommer“, in [...] mehr...
Diesen Artikel...
gefällt mir
tweet
teilen
mail
0
drucken