Aktionstag am 26.August ’Save our free internet’ wider das EU-Internetzensurgesetz Kaum war das Europaparlament (EP) im Urlaub preschte der EU Kommissar für Inneres vor. Ein EU-Zensur Gesetz sei nötig, um der terroristischen Propaganda begegnen zu können - so nach Vorbild des deutschen Netzwerkdurchsuchungsgesetz. Da wollte dann BKA Präsident Münch nicht zurückstehen und kreierte erneut die Vorratsdatenspeicherung just als Türöffner der Polizei für das Darknet. Umgekehrt proportional zur Vernunft und Verhältnismässigkeit befindet Patrick Breyer von der Piratenpartei im RDL Interview. Die Europabageordnete Julia Reda ruft zugleich zum Aktionstag am 26. August europaweit auf. Denn im September soll die Zenzursinfrastruktur der grossen Internetkonzerne - die parlamentarisch wieder verworfenenen uploadfilter - erneut im EP zur Abstimmung stehen : s.a. http://pm.piratenpartei.de/c/26633622/87... Verwandte Beiträge: Respect WordsGesetze gegen Hate Speech: Das deutsche Netzwerk DG als schlechtes Vorbild für Europa und die Welt 26.02.2018Der Bundestag hat im Sommer 2017 ein Gesetz gegen Hate Speech (also Hassrede im Internet) verabschiedet. „Gesetz zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken“ heisst es in der Langform, meist eher...
Digital
Aktionstag am 26.August ’Save our free internet’ wider das EU-Internetzensurgesetz
Autor: kmm
Radio: RDL
Datum: 14.08.2018
Verwandte Artikel
Mehr zum Thema...
13.08.2018
- Debatten gehören zur Demokratie, doch gerade im Netz wird die Stimmung immer toxischer. Gezielte Troll-Kampagnen und Hate Speech stehen an der Tagesordnung.
mehr...20.01.2016
- Das Thema Hate Speech und Wut im Internet beschäftigt in Deutschland mittlerweile auch das Justizministerium. In diesem Beitrag geht es um die Frage, wie sich die Aggression auf die öffentliche Debatte und unsere Demokratie auswirkt und wie darauf reagiert werden kann.
mehr...30.10.2015
- Hinter verschlossenen Türen wird eine transatlantische Freihandelszone entworfen. Die Verhandlungsführer sind weder bekannt noch demokratisch legitimiert. Die genauen Vertragstexte, sei es TTIP, CETA, TPP oder TiSA, sind geheim.
mehr...Audio Links zum Artikel
26.02.2018 - Der Bundestag hat im Sommer 2017 ein Gesetz gegen Hate Speech (also Hassrede im Internet) verabschiedet. „Gesetz zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung ...
22.03.2017 - Wir sprachen mit Sina Laubenstein von der Initiative ’No Hate Speech Movement’ über ihre Arbeit und den neuen Gesetzesentwurf des ...

Mehr auf UB online...
06.12.2019
- Dieser Beitrag ist eine erste Skizze. Sie könnte auch unter der Überschrift [...] mehr...12.12.2019
- Werbung nervt. Aktivist*innen treten der [...] mehr...
Diesen Artikel...
gefällt mir
tweet
teilen
mail
0
drucken