UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Der Lauf der Dinge | Untergrund-Blättle

1595

Politik und Gesellschaft Der Lauf der Dinge

Archiv

Rubon
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Rubon Foto: PD

24. Juni 1996
0
0
1 min.
Drucken
Korrektur
Wir werden geboren - unsere Eltern geben uns Brot und Kleid - unsere Lehrer drücken in unser Hirn Worte, Sprachen, Wissenschaften - irgendein artiges Mädchen drückt in unser Herzen den Wunsch, es eigen zu besitzen, es in unsere Arme als unser Eigentum zu schliessen, wenn sich nicht gar ein tierisches Bedürfnis mit hineinmischt - es entsteht eine Lücke in der Republik, wo wir hineinpassen.

Unsere Freunde, Verwandte, Gönner setzen an und stossen uns glücklich hinein - wir drehen uns eine Zeitlang in diesem Platz herum wie die anderen Räder und stossen und treiben - bis wir, wenn's noch so ordentlich geht, abgestumpft sind und zuletzt wieder einem neuen Rade Platz machen müssen - das ist, meine Damen und Herren! ohne Ruhm zu melden, unsere Biographie - und was bleibt nun der Mensch noch anders als eine vorzüglich-künstliche kleine Maschine, die in die grosse Maschine, die wir Welt, Weltbegebenheiten, Weltläufe nennen, besser oder schlimmer hineinpasst.

Jakob Michael Reinhold Lenz

Mehr zum Thema...
Luise Meier: MRX-Maschine.
Luise Meier: MRX-MaschineAufruf zum Abfuck

04.06.2018

- Über das Zuspätkommen, das Scheitern, das Krank-Sein als Werkzeuge der Kritik und des politischen Handelns.

mehr...
Sabotage: Gegen die Maschine.
Leistungszurückhaltung und DysproduktionSabotage: Gegen die Maschine

26.09.1998

- Stiftet nichts dem roten Kreuz (IKRK)! Tut Sand in die Maschinen! Arbeitet langsamer, noch langsamer! Jeder Handschlag weniger hilft den kapitalistischen Material-Krieg früher zu beenden!

mehr...
Über die planetare Krise.
Die Planetare Arbeitsmaschine (PAM)Über die planetare Krise

14.06.1998

- Die Planetare Arbeitsmaschine (PAM) torkelt weiter von Krise zu Krise, verliert dort ein Zanhnrad, setzt da ein anderes ein. Obwohl innerlich schon morsch und verrostet, schafft sie es immer wieder, uns in ihren Bann zu ziehen und ein Leben ausserhalb von

mehr...
Warum die Sterilisation von Frauen immer noch kritisch betrachtet wird

17.03.2022 - Sterilisation bei Frauen ist in unserer Gesellschaft immer noch ein Tabuthema. Gerade junge Frauen ohne Kinderwunsch stossen in ihrem Umfeld häufig auf Unverständnis und Ablehnung.

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die Hartz-Maschine -

28.02.2012 - Vor etwa zwei Wochen sah ich auf einem öffentlichen deutschen Fernsehsender einen Beitrag mit dem Titel «Die Hartz-Maschine». Man konnte sich darunter etwas vorstellen und sah sich das Teil an, nicht zuletzt deshalb, weil die Industrie der Arbeitslosigkeit zwangsläufig ihren perversen Anstrich hat neben der Industrie mit der Arbeit, vor allem auf der ideologischen Ebene, aber auch vom zweiten oder dritten Beschäftigungsmarkt mit offiziell entwerteten Tätigkeiten bis hin zum Ruch, dass in der Hartz-Maschine eben nicht nur funktionsuntaugliche oder -unwillige Arbeitskräfte bewegt werden, sondern auch dritt- und viertklassiges Management- und Unternehmerpersonal, das unter dem Vorwand eines sozial nützlichen Engagements ganz anständig Knete scheffelt.

Dossier: Grundeinkommen
Generation Grundeinkommen
Propaganda
Zahnrad-System

Aktueller Termin in Freiburg im Breisgau

Foodsharing - Café

Foodsharing - Café

Donnerstag, 8. Juni 2023 - 14:00 Uhr

Strandcafé, Adlerstraße 12, 79098 Freiburg im Breisgau

Event in Lissabon

Benefit Tortuga w

Donnerstag, 8. Juni 2023
- 15:00 -

Disgraça

Rua da Penha de França 217B

1170-166 Lissabon

Mehr auf UB online...

Die Gertrud-Kolmar-Bibliothek in Berlin-Schöneberg.
Vorheriger Artikel

Die Ermordung der Dichterin Gertrud Kolmar durch die deutschen Faschisten

Einsamkeit als Motiv ihrer Dichtung

Poster von Goldrausch.
Nächster Artikel

Goldrausch (Chaplin)

Ein Königreich für einen Schuh

Untergrund-Blättle