UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Die Angst vor dem Gewöhnlichen | Untergrund-Blättle

1587

Prosa Die Angst vor dem Gewöhnlichen

Archiv

Ich habe Angst, dass ich ganz gewöhnlich bin, wie alle anderen. Zu lügen und zu sterben hier unter meinem Kummer. Ich lass mich treiben durch die Tage.

Die Angst vor dem Gewöhnlichen.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Die Angst vor dem Gewöhnlichen. Foto: Pedro Angelini (CC BY 2.0 cropped)

21. März 1996
1
0
2 min.
Drucken
Korrektur
Alles was ich je getan und gesagt habe, ist von mir gegangen und gestorben. Wie alle Dinge einmal enden und jede grosse Liebe eines Tages auseinanderbricht. Ich wusste, dass ich bestimmt war für diese Welt.

Mein Leben war etwas ganz besonderes. Gesegnet und verflucht und gewonnen. Zeit heilt, aber ich bin für immer gebrochen auf meinem Weg.

Hast Du diese Wörter jemals gelesen, die ich hier schreibe. Sie sind für das Mädchen, das ich immer liebte.

Kann das Erleben von Liebe so falsch sein, wenn alle Dinge einmal enden und jede grosse Liebe eines Tages auseinanderbricht. Ich wusste, dass ich bestimmt war für diese Welt.

Und in meinen Gedanken, wenn ich hoch über den Wolken schwebte, lachten einige Kinder über mich und dachten ich falle und sei für immer verloren. Aber ich wusste genau wo ich war und die Bedeutung von alldem. Und ich wusste, die Entfernung zur Sonne, und ich wusste, dass das Echo die Liebe war, und ich wusste, von den Geheimnissen in deiner Turmspitze.

Und ich wusste von der Lehre der Jugend, und ich wusste von der Einsamkeit des Herzen, und ich wusste vom Rauschen der Seele. Die Welt entwirft sich in deinen Händen und ätzt sich dein Herz. Die Welt, so schwer zu verstehen, ist die Welt, ohne die Du nicht leben kannst. Und ich wusste von der Stille der Welt.

ub

Mehr zum Thema...
Toleranz minus vier.
GesellschaftToleranz minus vier

17.09.1999

- Ich liebe diese Welt nicht. Ich liebe sie ganz entschieden nicht. Die Gesellschaft, in der ich lebe, widert mich an; die Werbung geht mir verdammt nochmal auf den Sack.

mehr...
Klimademo in Bern, Januar 2019.
«Wachet uf» – ein Appell an unsere ElternUnsere lieben Eltern

01.04.2019

- Unsere Generation hat keine Zukunft. Forscher rund um die Welt sind sich einig: Unser Klima ist ein System, das kippen wird.

mehr...
Eingrenzungen für Sans-Papiers im Kanton Zürich.
Eingrenzungen für Sans-Papiers im Kanton ZürichLeben an der Leine

23.03.2017

- Bevor ich über Eingrenzungen spreche, möchte ich sagen, dass jeder Mensch die Freiheit liebt. Diese Liebe nährt sich vom Wunsch eines jeden, sich zu vervollständigen, und von seiner Liebe zum Leben.

mehr...
Population Boom - Interview mit Regisseur Werner Boote

28.03.2014 - Sie steckt in unseren Köpfen, diese Vorstellung es gäbe zu viele Menschen auf der Welt. Aber wer soll eigentlich zuviel sein?

Das Philosophische Selbstgespräch #4

27.09.2016 - #4 von der Angst und von der Liebe - Der Dresdner Künster Preibisch führt Selbstgespräche über neue Möglichkeiten der Liebe. Sein Ziel ist ein Feminismus 2.0 oder die Befreiung der weiblichen Seite eines jeden Menschen.

Dossier: Facebook
Mike Deerkoski
Propaganda
Capitalism kills Love

Aktueller Termin in Berlin

Solicafé Schlürf // Regenbogencafé

Hallo, heute wieder Kaffee und Kuchen (und/oder Sandwiches) im Schlürf gegen Spende, 12-18 Uhr.

Dienstag, 30. Mai 2023 - 12:00 Uhr

Regenbogencafe, Lausitzer Str. 22a, 10999 Berlin

Event in Düsseldorf

Schumann goes Hip-Hop: Rap-Workshop

Dienstag, 30. Mai 2023
- 17:30 -

Zakk

Fichtenstraße 40

40233 Düsseldorf

Mehr auf UB online...

Cover zum Buch.
Vorheriger Artikel

Ausformulierung des eigenen Doppeldenk

Zur Kritik der ultra-orthodoxen Apologetik (Teil 3)

Panzer der ukrainischen Armee, September 2022.
Nächster Artikel

Die Vierte Gewalt betreut die Heimatfront

Staatswohl vor Aufklärung

Untergrund-Blättle