UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Erklärung aus Kolumbien | Untergrund-Blättle

1523

Zur Situation Erklärung aus Kolumbien

Archiv

Kolumbien - ein Land reicher Natur, gelegen im Norden Südamerikas mit circa 39 Millionen Einwohnern wurde in den letzten Jahrzehnten von der staatlichen Gewalt einer Klassenjustiz erschüttert, die unser Volk ständig mit dem dürftigen Argument konfrontierte, einige blaue und rotfarbene Fetzen zu verteidigen.

Colombian Marine Corps Training Base Covenas in Colombia, Aug. 13, 2010.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Colombian Marine Corps Training Base Covenas in Colombia, Aug. 13, 2010. Foto: Samuel R. Beyers (PD)

25. März 2000
0
0
2 min.
Drucken
Korrektur
Farben des Zwei-Parteien-Systems der Liberalen und Konservativen, die sich heute in einer einzigen vereinigt haben, um unser Volk von jeglicher Mitbestimmung auszuschliessen und ihm Gewalt anzutun.

Entgegen der internationalen Solidarität, in diesem speziellen Fall der deutschen Bevölkerung, zwingen die Herrschenden das kolumbianische Volk heute, diesen korrupten, undemokratischen, mörderischen und in den Drogenhandel verwickelten »Rechtsstaat« zu verteidigen.

Die FARC-EP wurde durch diese Willkür eines Systems geboren, das nicht erlaubte, da unterschiedliche Kräfte gegen die liberal-konservative Oligarchie auf der politischen Bühne agieren konnten, ohne Angst haben zu müssen, eliminiert zu werden.

In den Fünfziger erledigten die sogenannten »pajaros« und »chulavitas«, Auftragskiller, das, was heute organisierte Paramilitärs übernommen haben. So wird den Interessen des kolumbianischen und des nordamerikanischen Staates Tribut gezollt.

Die Medien in unserem Land stehen in dieser Situation im Dienste des nationalen und internationalen Kapitals und dienen somit der Errichtung einer neuen Weltordnung: des Neoliberalismus. Dieser verlangt die Anwendung bestimmter politischer Mittel.

Dazu gehört auch das zum Schweigen bringen alternativer Medien oder das Töten von Journalisten, wie es im Fall von Manuel Cepeda Vargas, einem führenden Kommunisten und Journalisten im Dienste der revolutionären Sache, geschehen ist. Heute, am 8. Januar 2000, erscheint die erste Ausgabe der Zeitschrift "Resistencia", dem Informationsorgan der FARC-EP im Ausland, in deutscher Sprache.

Durch sie wird es möglich, dass Ihr, unsere Freunde, eine revolutionäre Bewegung kennenlernt, ihre Geschichte und ihre Vorschläge einer neuen Weltordnung, die gegen den kriminellen Neoliberalismus antritt. Eine revolutionäre Bewegung, die den Frieden wünscht, aber einen Frieden mit sozialer Gerechtigkeit. An all jene, die diese revolutionäre Aufgabe möglich machen und uns dabei unterstützen, richten wir einen bolivadanischen Gruss.

Internationale Kommission der FARC-EP

Mehr zum Thema...
Polizeieinsatz bei einer Demonstration in Bogotá.
Über die Zustände in den Gefängnissen von KolumbienDrama hinter Gittern

28.11.2013

- Während die Regierung Kolumbiens mit der FARC-EP Friedensverhandlungen führt und wichtige Themen wie Agrarpolitik und politische Teilhabe abgeschlossen sind, findet in den Gefängnissen weiterhin eine menschliche Katastrophe statt.

mehr...
«...seit 35 Jahren belügen sie das Land»Mitteilung der FARC-EP (13.07.99)

17.09.1999

- Anlässlich der letzten bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen der Staatsgewalt und den FARC-EP hat das hohe Offizierskorps wieder einmal das getan, was es während 35 lahren immer wieder getan hat

mehr...
«El Libertador» und seine Ideen sind eine Inspiration für viele lateinamerikanische Linke. Mural zu Ehren von Simon Bolivar in Las Calles de Maracaibo, Venezuela.
Ein Interview mit der bolivarischen Bewegung Marcha Patriótica«Freiheit, Frieden und soziale Gleichheit sind die Parolen unserer Sache»

30.08.2016

- Die im Oktober 2012 aufgenommenen Friedensverhandlungen zwischen der Regierung Santos und der FARC-EP in Kolumbien schufen die Möglichkeiten für kolumbianische AktivistInnen, sich erneut verstärkt zu organisieren und öffentlich Präsenz zu zeigen.

mehr...
Nach dem Friedenschluss: Menschenrechtslage noch viel schlimmer

14.02.2019 - Seit dem 24. November 2016 herrscht endlich Frieden in Kolumbien!

HopoExpress#133: Kolumbien: Indigene Gemeinden im Widerstand

04.11.2021 - Seit dem Friedensabkommen 2016 zwischen der FARC-Guerilla und der kolumbianischen Regierung erleben die selbstorganisierten indigenen Gemeinden im Cauca eine massive Welle der Gewalt. Dutzende Gemeindeaktivist*innen wurden durch die parastaatliche Gewalt- und Drogenökonomie ermordet.

Dossier: Gilets Jaunes
Patrice CALATAYU (CC BY -SA )
Propaganda
Pazifismus

Aktueller Termin in Wien

????️Spiderman Themenabend im Kaleidoskop????️

????️Spiderman Themenabend im Kaleidoskop????️

Freitag, 9. Juni 2023 - 23:30 Uhr

Kaleidoskop, Schönbrunner Str. 91, 1050 Wien

Event in Berlin

~~ ~~

Samstag, 10. Juni 2023
- 10:00 -

Oranienplatz (Kreuzberg)

Oranienplatz

10999 Berlin

Mehr auf UB online...

30-Stunden-Woche für alle.
Vorheriger Artikel

Reduktion der Arbeitszeit

Basel: 38-Stunden-Woche wäre ein Anfang

Guatemala-Stadt.
Nächster Artikel

Der „guatemaltekische Frühling“

Guatemala: Die unglücklichen Erben der Maya

Untergrund-Blättle