Politik Der Arbeiter
Archiv


Der Arbeiter.
Sie ist daher nicht die Befriedigung eines Bedürfnisses, sondern sie ist nur ein Mittel, um Bedürfnisse ausser ihr zu befriedigen. Ihre Fremdheit tritt darin rein hervor, dass, sobald kein physischer oder sonstiger Zwang existiert, die Arbeit als eine Pest geflohen wird.
23.10.2014
- Mercedes Naberts Artikel auf Ruhrbarone hat keine Kritik verdient, aber allein die Grösse der Leserschaft rechtfertigt eine kurze Antwort.
mehr...22.01.2018
- Wie viele andere SoziologiestudentInnen habe ich mir Anfang der 1970er Jahre „Das Kapital“ unter den Arm geklemmt und bin mit der U-Bahn zur Universität gefahren, um zum Kapitalkurs zu gehen.
mehr...08.04.2019
- Ihr Körper bebte und sie schrie wie die Leibhaftige: „Wer schafft die Arbeit? Wer schafft die Arbeit?
mehr...Podcasts zum Artikel
01.08.2018 - Anlässlich des 200. Geburtstages von Karl Marx hielt der emeritierte Professor der Politikwissenschaft Georg Fülberth in Marburg wie in einer Reihe anderer Städte einen Vortrag, [...]
04.04.2018 - Am kommenden Dienstag, den 10. April, findet um 19:30 Uhr im DGB-Haus in der Bahnhofstrasse in Marburg eine ausserordentlich spannende Veranstaltung statt. Anlässlich des [...]
Mehr auf UB online...
29.11.2023
- Es mehren sich in letzter Zeit einseitige Artikel, welche die islamistische [...] mehr...15.11.2023
- In Winterthur kämpfen [...] mehr...