UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Konsumzwang | Untergrund-Blättle

1459

Gesellschaft Konsumzwang

Archiv

Mate Douglas Waite
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Mate Douglas Waite Foto: PD

8. Juni 1999
0
0
1 min.
Drucken
Korrektur
"Den Konsumzwang gibt es nun mal, was willst Du dagegen
machen?" wirst Du mir wahrscheinlich sagen. Lass mich Dir
antworten: Für Dich ist der Konsumzwang da und damit basta; er
trifft Dich nicht, es sei denn - wie man so sagt - moralisch;
konkret trifft er Dich nicht mehr als alle anderen auch. Dein ganz
persönliches Leben ist nicht davon in Mitleidenschaft gezogen.

Bei mir dagegen schon. Als Staatsbürger bin ich wie Du betroffen
und erleide wie Du eine Gewaltanwendung, die mich verletzt
(darin sind wir brüderlich vereint, wir können an ein
gemeinsames Exil denken): Doch als Person, das weisst Du wohl,
bin ich unendlich viel mehr hineingezogen als Du.

Der Konsumzwang ist nämlich eine richtige anthropologische
Katastrophe. Und ich lebe diese Katastrophe an meinem eigenen
Dasein. Ich lebe sie in meinem täglichen Leben, in der Form
meiner Existenz, in meinem Körper.

Pier Paolo Pasolini

Mehr zum Thema...
Pier Paolo Pasolini.
Rezension über den Film von Pier Paolo PasoliniAccattone - Wer nie sein Brot mit Tränen ass

23.06.2011

- “Accattone” war 1961 der Regieerstling vom enfant terrible Pier Paolo Pasolini. Ist bereits hier das umstrittene Genie zu erkennen?

mehr...
Der italienische Filmregisseur Pier Paolo Pasolini.
Rezension zum Film von Pier Paolo PasoliniDecameron

15.08.2011

- Mit »Decameron« startete Pier Paolo Pasolini Anfang der Siebziger seine Trilogie des Lebens.

mehr...
Der italienische Regisseur Pier Paolo Pasolini am Filmset.
FilmrezensionPasolinis tolldreiste Geschichten

08.06.2011

- Nur ein Jahr nach seinem umstrittenen und viel diskutierten »Decameron« brachte Pier Paolo Pasolini seinen zweiten Teil der Trilogie des Lebens in die Kinos.

mehr...
Pier Paolo Pasolini: Salò oder Die 120 Tage von Sodom

22.06.2011 - "Die 120 Tage von Sodom" von Pier Paolo Pasolini gelten als Klassiker. Und sie sind alles andere als leicht verdaulich.

Interview: Kuratorin der Austellung Frau Wieck (Moritzburg): "Mysterium Leib"

02.05.2011 - Seit dem 3. April läuft in der Moritzburg eine Ausstellung mit dem Titel "Mysterium Leib", von drei verschiedenen Künstlern werden dort Werke ausgestellt, Berlinde de Bruyckere, Pier Paolo Pasolini und Lucas Cranach, drei Generationen mit völlig unterschiedlichen Herangehensweisen an ihre Kunst.

Dossiers
Dossiers.
Propaganda
Alle Veränderung trifft auf Widerstand

Aktueller Termin in Wien

Soli-Party, Party, Party! Es gibt viel zu feiern! Die Plattform Radikale Linke wird 7 Jahre alt!

Soli-Party, Party, Party! Es gibt viel zu feiern! Die Plattform Radikale Linke wird 7 Jahre alt!

Samstag, 10. Juni 2023 - 05:00 Uhr

EKH - Wielandgasse 2-4, Untere Weißgerberstraße 41, 1030 Wien

Event in Berlin

~~ ~~

Samstag, 10. Juni 2023
- 10:00 -

Oranienplatz (Kreuzberg)

Oranienplatz

10999 Berlin

Mehr auf UB online...

Der US-amerikanische Schauspieler Walter Huston spielt in dem Film die Rolle von Howard.
Vorheriger Artikel

Der Schatz der Sierra Madre

Der schimmernde Abgrund

Die US-amerikanische Feministin und Philosophin Nancy Fraser 2008 in Jena.
Nächster Artikel

Nancy Fraser: Der Allesfresser

Intersektionaler Revisionismus

Untergrund-Blättle