UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Solidarität mit den Gefangenen der CCC | Untergrund-Blättle

1418

Pressecommuniqué Solidarität mit den Gefangenen der CCC

Archiv

In der Nacht vom 22.10 auf den 23.10.98 haben wir die Fassade des belgischen Konsulats in Zürich mit Farbe verziert. Es gibt verschiedene Ansätze für einen Tag der politischen Gefangenen.

Justizvollzugsanstalt in Wuppertal-Vohwinkel.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Justizvollzugsanstalt in Wuppertal-Vohwinkel. Foto: Frank Vincentz (CC BY-SA 3.0 cropped)

10. Dezember 1998
0
0
2 min.
Drucken
Korrektur
Unser ist der 18.10., der Tag der Ermordung von Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Jan-Carl Raspe, Gefangene aus der Roten Armee Fraktion (RAF) im Hochsicherheitsknast in Stuttgart-Stammheim, sowie Ingried Schubert in München-Stadelheim am 21.10. Sie wurden vom deutschen Staat umgebracht, weil sie in den 70er Jahren den bewaffneten Kampf aufnahmen und damit auch in den Metropolen die revolutionäre Perspektive konkretisierten.

Sie waren nicht die einzigen. Davon zeugen die nach wie vor ungebrochenen politischen Gefangenen der italienischen Brigatte rosse, der spanischen PCE(R) und Grapo, der französischen Action directe und der belgischen Cellules Communistes Combatantes (CCC).

Unsere heutige Aktion solidarisiert sich speziell mit den Gefangenen der CCC.

Sie kämpfen nicht nur für ihre Freilassung, sondern auch für das weitertragen der kommunistischen Perspektive, die sie 1984/85 mit ihren bewaffneten Aktionen besonders deutlich zum Ausdruck brachten.

Auch 13 Jahre harte Haftbedingungen konnte ihre revolutionäre Initiative nicht stoppen. Immer wieder mischen sie sich aktiv in die Debatte der internationalen revolutionären Bewegung ein, z.B. wenn sie den internationalen Tag der revolutionären Gefangenen am 19. Juni organisieren, oder im Rahmen ihrer am 1. Mai 1996 eröffneten Kampagne "Liberte", für ihre Freiheit.

Wenn wir "Solidarität" sagen, kann diese sich nur gegen diejenigen richten, welche den Begriff durch Schlagworte (Neutralität und Solidarität, Solidaritätsstiftung) als Mäntelchen für ihre mörderische Politik der Blutsaugerei missbrauchen. Solidarisch sind wir mit denen, die im Kampf den Bruch mit dem Kapital gemacht haben, hier und international.

Wir nehmen den Kampf der Genosslnnen der CCC auf und verbinden ihn mit unserem hier. Das propagiert ihren Kampf dort. So verstehen wir den proletarischen Internationalismus.





Solidarität mit den politischen Gefangenen weltweit!

Für eine revolutionäre Perspektive!

ub

Mehr zum Thema...
Justizvollzugsanstalt Stuttgart.
Erklärung20. Jahrestag des Todes der politischen Gefangenen der R.A.F.

07.12.1997

- Aus Anlass des 20. Jahrestages des 18.10.77, an dem Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Jan Carl Raspe, politische Gefangene der RAF im Hochsicherheitsknast von Stuttgart-Stammheim staatlich ermordet wurden

mehr...
Die ehemalige Justizvollzugsanstalt (JVA) Vierlande in Hamburg.
Repression / KnastRundbrief von Marco Camenisch

15.02.2008

- Vom 18-29. Februar 2008 ergreifen einige anarchistische revolutionäre Leute als international zersprengte Gefangene und revolutionäre Gefangene im permanenten Kampf gegen jeden Knast.

mehr...
25 Jahre RAF-„Deeskalationserklärung“.
Auftakt zur Aufgabe25 Jahre RAF-„Deeskalationserklärung“

08.05.2017

- Der Fokus liegt üblicherweise auf dem showdown Staat vs.

mehr...
Veranstaltungen zum sogenannten Deutschen Herbst 1977

03.10.2017 - Am 18. Oktober 2017 jährt sich der Tod der Gefangenen aus der RAF, Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe im Knast Stuttgart-Stammheim zum vierzigsten Mal.

Holger Meins – Kämpfer Rote Armee Fraktion (RAF) - ehemals Gefangener, Tod im Hungerstreik, wäre diesen Monat 80 Jahre [...]

07.10.2021 - Holger schloss sich 1970 der RAF an und wurde im Juni 1972 in Frankfurt zusammen mit Andreas Baader und Jan-Carl Raspe verhaftet. Bis zu seinem Tod war Holger vollkommen isoliert, alle Zellen um seine herum waren leergeräumt, jeder Kontakt zu anderen Gefangenen wurde ausgeschlossen.Nach zwei kollektiven Hungerstreiks 1973 traten die politischen Gefangenen am 13. September 74 in einen neuen Hungerstreik gegen Isolation und Sonderbehandlung, die zum Ziel hat, revolutionäre Identität zu zerstören.

Dossier: RAF
Dossier: RAF.
Propaganda
Solidarity

Aktueller Termin in Dortmund

Alle im selben...Boot, Container, Club, Zug, Netz, etc.

Alle im selben...Boot, Container, Club, Zug, Netz, etc.

Samstag, 3. Juni 2023 - 11:00 Uhr

Rekorder, Gneisenaustraße 55, 44147 Dortmund

Event in Berlin

Unter dem Motto

Samstag, 3. Juni 2023
- 14:00 -

Kreutzigerstrasse (Friedrichshain)

Kreutzigerstraße

10247 Berlin

Mehr auf UB online...

Die alte Amselbrücke in Lüneburg.
Vorheriger Artikel

Weiterer Autoverkehr verhindern

Lüneburg: VCD setzt sich für Erhalt der Amselbrücke als Fuss- und Radverkehrsbrücke ein

Nächster Artikel

Funktionsweise und Abschaffung

Das Ende des Kapitalismus

Untergrund-Blättle