UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Sabotage: Gegen die Maschine | Untergrund-Blättle

1402

Leistungszurückhaltung und Dysproduktion Sabotage: Gegen die Maschine

Archiv

Stiftet nichts den Hilfswerken! Tut Sand in die Maschinen! Arbeitet langsamer, noch langsamer! Jeder Handschlag weniger hilft den kapitalistischen Material-Krieg früher zu beenden!

Sabotage: Gegen die Maschine.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Sabotage: Gegen die Maschine. Foto: Fabien3000 (CC BY-SA 3.0 unported - cropped)

26. September 1998
0
0
2 min.
Drucken
Korrektur
Substruktion: Wie kann sich die Schattenwirklichkeit gegen die Maschine durchsetzen? Wie können wir die Maschine lähmen, demontieren und gleichzeitig eine neue Wirklichkeit schaffen?

Wie müssen Kämpfe beschaffen sein, die nicht einfach wieder zu Antriebskräften der Maschine selbst werden? Ihren negativen Aspekt können wir als Subversion bezeichnen.

Das bedeutet, dass wir die Maschine von innen heraus zerstören. Subversion allein fällt jedoch immer wieder in sich zusammen, wenn nicht zugleich die neuen Lebensformen praktisch entwickelt werden.

Der Raum, den die Subversion schafft, muss von unseren Konstruktionen sofort besetzt werden. Zerstörung und Kreativität müssen im selben Prozess vereinigt werden, den wir Substruktion nennen können. Wo die Wirklichkeit der Maschine zerbricht, muss die Schattenwirklichkeit durchschlüpfen. Was die Subversion betrifft, so können wir aus den reichen Erfahrungen der Kämpfe gegen die Maschine schöpfen.

Jede Funktion, jeder Arbeitertyp, jeder Weltteil, hat besondere Subversionsformen. Ein planetares Subversionsmenu sähe dann etwa so aus:

A) Dysinformation: Sabotage (Hardware oder Programme), Maschinenzeitdiebstahl (Spiele, eigene Interessen), absichtliche Fehlplanung, Konstruktionsfehler, Indiskretionen (z.B. Ellsberg, der den Watergate Skandal auslöste), Absprünge (Wissenschaftler, Beamte, Manager), Verrat, Verweigerung der Selektion oder Überwachung (Lehrer, Offiziere), Missmanagement, ideologische Dissidenz, Fälschungen usw. Die unmittelbare Wirkung kann Sekunden oder Jahre betragen.

B) Dysproduktion: Leistungszurückhaltung, Qualitätssabotage, Maschinensabotage, Krankfeiern, Diebstahl von Material oder Werkzeugen, Benutzung von Anlagen für eigene Zwecke, Streiks, Arbeitsplatzwechsel, Betriebsversammlungen, Besetzungen, Arbeit noch Vorschrift (z.B. die polnischen Arbeiter und ihre Schildkrötenstreiks). Unmittelbare Wirkung: Wochen, Monate.

C) Dysruption: Ehestreitigkeiten, Scheidungen, Flucht, Gewaltakte, Krawalle, Plünderungen, Strassenblockaden, Haus- und Landbesetzungen, Brandstiftungen, Gebärstreik (oder Abtreibungen), Guerillaaktionen usw. (z.B. Miami, Soweto, Paris, Amsterdam, Berlin, Zürich, London). Wirkung kurzfristig: Stunden, Tage, je nach Vorkommnis.

ub

Mehr zum Thema...
Facebook Flip-Flops.
Soziale NetzwerkePlötzlich plappern Anna und Arthur

12.06.2013

- Seit Jahren betreiben wir Server und Kommunikationsdienste für linke Gruppen, geben wir uns alle Mühe, die Server sicher zu halten, wehren wir – mit unterschiedlichen Mitteln – Anfragen von Behörden zu irgendwelchen Daten ab.

mehr...
Kinowerbung am Time Square in New York für den Film «Inception» von dem US-Regisseur Christopher Nolan.
Der noch perfektere Nachbau der WirklichkeitFilmindustrie: Der traumlose Traum

29.04.2011

- Das Kino vermag das Unwirkliche als Wirklichkeit, das Unmögliche als Möglichkeit darzustellen. Indem das Kino die Bilder in einer ihm eigenen Logik in Bewegung setzt, ist es ein dialektischer Apparat.

mehr...
Hans A. Pestalozzi: Nach uns die Zukunft.
Von der positiven SubversionHans A. Pestalozzi: Nach uns die Zukunft

14.05.2012

- Ich empfehle »Hans A. Pestalozzi - Nach uns die Zukunft« als ein rigoroses politisches Buch voller Saft und Kraft, gespickt mit Beispielen, Einsichten, Forderungen und Vorschlägen.

mehr...
Wie kam die Subversion nach Connewitz?

28.02.2020 - Connewitz ist spätestens seit Silvester 2019 bundesweites Thema. Die üblichen Schmierfinke meinen entweder erklären zu müssen, „wie die Gewalt“ oder auch „wie der Hass“ nach Connewitz kam.

Wenn wir das kapitalistische Wirtschaftssystem nicht massiv umbauen, dann wird es ein apokalyptisches Ende nehmen. [...]

14.11.2014 - Wir können nicht alles so lassen wie es ist, und einfach nur langsamer machen. Esoterische Wohlfühlinseln sind nicht die Lösung.

Dossier: Grundeinkommen
Generation Grundeinkommen
Propaganda
Alle Veränderung trifft auf Widerstand

Aktueller Termin in Berlin

Vegan Soli Brunch

Vegan Brunch with lots of spreads, salad, pizza or Quiché and cake. Lots of gluten-free options

Sonntag, 2. April 2023 - 12:00 Uhr

Erreichbar, Reichenberger Str. 63a, 10999 Berlin

Event in Amsterdam

The Ironic Curtain Comedy Club

Sonntag, 2. April 2023
- 16:00 -

Check Point Charlie

Nassaukade 48

1052CM Amsterdam

Mehr auf UB online...

Paris während den Demeos gegen die Rentenreform, 25. März 2023.
Vorheriger Artikel

Jede Gegenwehr ist berechtigt

Frankreich: Randale in Paris

Drei Frauen von Némesis Suisse mit einem Transparent am Rande der feministischen Demo am 14. Juni 2022 in Lausanne.
Nächster Artikel

Die Entstehung von Némésis in der Schweiz

Némésis Suisse: Identitärer, antikonformer Feminismus

Untergrund-Blättle