Kultur

Blood & SinnersBlues, Blut und brillante Inszenierung

Der US-amerikanische Filmregisseur Ryan Coogler an der Comic Con in San Diego, Juli 2016.

12.07.2025 -

Mit „Blood & Sinners“ bricht Ryan Coogler nicht nur aus dem Gefängnis des Franchise-Kinos aus, sondern liefert einen ambitionierten Genre-Mix, ohne sich dabei zu verlieren. Im Rahmen seiner extravaganten Exposition stellt Coogler klassische Fragen des Black Cinema und krönt seinen Film in der zweiten Hälfte mit brachialer, roher und exzellent inszenierter Action.mehr...
3 min.

Film

Toxic (2024)Eine Erzählung von Gewalt und fehlender Perspektive

09.07.2025 -

"Toxic" lässt starke Bilder sprechen – in kühler Ästhetik und eindringlicher Komposition erzählt das Regiedebüt von Saulė Bliuvaitė von Jugend in Perspektivlosigkeit, von einer Gesellschaft, die Körper missachtet, und von der Schwierigkeit, in zerstörerischen Strukturen eine menschliche Haltung zu entwickeln und zu wahren. Dabei bleiben viele Fragen offen, Emotionen aber umso greifbarer. Ein Film, der nicht laut sein muss, um tief zu treffen.mehr...
5 min.

Film

Die französische Schauspielerin Adèle Exarchopoulos (links, hier im Februar 2014 in Cannes) spielt in dem Film die Rolle von Agathe.

PassagesWenn Liebe nur Schmerzen bringt

02.07.2025 -

„Passages“ erzählt von einem Mann, der seinen Mann mit einer Frau betrügt und damit allen nur Leid bringt.mehr...
4 min.

Film

Freaks OutEinzigartigkeit und Andersartigkeit

29.06.2025 -

„Freaks Out“ ist ein Film, der grossartig anfängt, dann aber stark nachlässt. Das tolle Setting, die frischen Ideen und interessanten Beobachtungen des Films müssen am Ende immer mehr einem generischen Action-Adventure Platz machen, das aufgrund seiner Schemenhaftigkeit nicht mal wirklich Spass macht. Auch die tolle Optik kann nur bedingt darüber hinwegtrösten.mehr...
5 min.
Lesezeit1

Film

Hannelore Elsner beim Hessischen Film- und Kinopreis 2012.

Mein letzter FilmStatt einer Liebeserklärung

25.06.2025 -

„Mein letzter Film“ ist eine Abrechnung, mit den Männern, mit sich selbst, mit ihrem bisherigen Leben – aber auch eine Liebeserklärung an das Leben, an die permanente, die stets präsente Sehnsucht nach [...]mehr...
6 min.

Film

TransitErzählung aus der Nazizeit in modernem Setting

Franz Rogowski, Christian Petzold und Paula Beer (v.l.n.r.) an der Berlinale-Pressekonferenz zu Transit, Februar 2018.

18.06.2025 -

Franz Rogowski spielt in "Transit" einfühlsam einen jungen Mann auf der Flucht vor den Nazis. Eine in die Gegenwart versetzte Geschichte über Verfolgung, Heimatsuche und Verlorenheit der Entwurzelten.mehr...
3 min.

Film

Lohn der AngstAm Abgrund

15.06.2025 -

„Lohn der Angst” ist ein Action-Film, in gewisser Weise auch ein Roadmovie der besonderen Art, vor allem anderen aber eine Charakterstudie und eine Tragödie. Nach knapp einer Stunde weiss man sehr genau, mit wem man es hier zu tun hat.mehr...
7 min.

Film

Der australische Schauspieler Geoffrey Rush bei der Premiere von Final Portrait bei der Berlinale 2017.

LantanaZwischen den Bildern

11.06.2025 -

Der Film „Lantana“ erscheint schicksalhaft, aber auch das ist Betrug, Täuschung.mehr...
7 min.

Musik

Release Single "Patriarcat" von Capsule AJe härter das Terrain, desto wichtiger der Kampf

07.06.2025 -

Das Patriarchat hört nicht zu. Es diktiert. Die Single „Patriarcat“ gibt den Ungehörten eine Stimme. Dieser kraftvolle Song prangert Ungerechtigkeit an und ruft dazu auf, sich gegen das anhaltend unterdrückerische Patriarchat zusammenzuschliessen.mehr...
2 min.
Lesezeit1

Film

Die WarriorsDie dunklen Strassen der Stadt

30.05.2025 -

„The Warriors“ ist ein geradliniger, dunkler Actionfilm mit vielen dystopischen Elementen. Der Detailgrad der Vision des Films – von den Kostümen angefangen bis hin zur Besetzung – macht Hills Film zu einem sehr sehenswerten Streifen, der zu Recht einen hohen Kultstatus geniesst.mehr...
4 min.

Musik

„Bissu dumm“ und das politische Spektrum des DeutschrapsDer „Megalodon-Remix“ – Strassenrap, Staatskritik und Sexismus

Megalodon-Remix: Bissu Dumm?

29.05.2025 -

Deutschrap-Posse-Tracks, Mammut-Mixes und Co. haben im deutschen HipHop eine jahrzehntelange Tradition. Und wie immer im deutschen Rap ist die politische Bedeutung dieser Kollaboprojekte sehr unterschiedlich.mehr...
10 min.
Aktueller Termin

Aktueller Termin in Freiburg im Breisgau

Antifaschistisches Sommerfest

Das Antifaschistische Sommerfest am 13. Juli auf dem Stühlinger Kirchplatz ist ein Ort der Vernetzung für Gruppen und Organisationen, die sich für antifaschistische Werte einsetzen.

Sonntag, 13. Juli 2025 - 10:00 Uhr

Stühlinger Kirchplatz, Amalie-Gramm-Weg 1, 79106 Freiburg im Breisgau

Film

Die schottische Filmregisseurin Lynne Ramsay am Dublin Film Festival, Mai 2018.

A Beautiful DayDer Held, der aus der Gosse kam

28.05.2025 -

„A Beautiful Day“ straft seinen Titel Lügen, wenn es das Publikum in einen fortwährenden Albtraum hinabzieht. Die Geschichte ist dabei nebensächlich, der Film interessiert sich nicht einmal für seine eigenen Wendungen.mehr...
4 min.

Film

Monsieur KleinDie Verwandlung

24.05.2025 -

Regisseur Joseph Losey ist mit "Monsieur Klein" ein beeindruckendes und bedrückendes Porträt über einen „Unpolitischen”, dem seine eigene Mentalität zum Verhängnis wird – mit einem Alain Delon in der Titelrolle, wie ich ihn besser kaum gesehen habe.mehr...
7 min.

Musik

Bad Brains Live in der Grabenhalle, St.Gallen, 1987.

Aufbruch, Kampf, Dialog, Befreiung und Vernetzung der St.Galler JugendbewegungenPunk Szene Schweiz: Güllens Grabenhalle Gigs 1984 bis 1990 (Teil 3)

23.05.2025 -

Mit Teufelskraut Ltd. & Jogis Skunk-Shrunk-Spaice-Jahren gegen die Ruhe in der östlichen [...]mehr...
9 min.

Film

MondayDer Samstag vor dem Montag

21.05.2025 -

Sabu, wie Hiroyuki Tanaka in Japan sich nennt und genannt wird, drehte mit „Monday“ kein zweites „Memento“ (2000), denn Takagi hat zwar sein Gedächtnis kurzfristig verloren, doch alles kehrt nach und nach wieder.mehr...
4 min.

Film

Meine Nacht bei MaudEin Gedankenaustausch

Die französische Schauspielerin Françoise Fabian am Film Festival von Dinard, Oktober 2009.

17.05.2025 -

„Meine Nacht bei Maud“ ist eine intellektuelle Komödie über die Liebe und ihre Spielarten. Éric Rohmer gelingt ein unterhaltsamer, amüsanter und an Gedanken sehr reicher Film, der seinem Zuschauer sehr viel zu bieten hat.mehr...
3 min.

Musik

Aufbruch, Kampf, Dialog, Befreiung und Vernetzung der St.Galler JugendbewegungenPunk Szene Schweiz: Güllens Grabenhalle Gigs 1984 bis 1990 (Teil 2)

16.05.2025 -

Mit Teufelskraut Ltd. & Jogis Skunk-Shrunk-Spaice-Jahren gegen die Ruhe in der östlichen Provinz.mehr...
10 min.
Aktueller Event

Aktueller Event in Wien

THE KILLS & ANDA MORTS *OPEN AIR

Sonntag, 13. Juli 2025 - 21:00 Uhr

Arena, Baumgasse 80, 1030 Wien

Film

Tiger GirlSchlagfertiges Duo in einem widersprüchlichen Film

Maria Dragus bei der Pressekonferenz zu "Tiger Girl" bei der Berlinale 2017.

16.05.2025 -

Zwei Mädels lassen so richtig die Sau raus. Und alle schauen zu. „Tiger Girl“ ist ein wild-anarchisches Drama, das mitreisst und abstösst, dank der umwerfenden Hauptdarstellerinnen einen Eindruck hinterlässt, den man so bald nicht wieder los wird – ob man will oder nicht.mehr...
4 min.

Kunst

Verdrängte Vergangenheit einer Architekten-IkoneLe Corbusiers Nähe zum Faschismus und sein veritabler Antisemitismus

14.05.2025 -

Der Schweizer Architekt Le Corbusier pflegte jahrzentelang enge Beziehungen zu nationalistischen und faschistischen Kreisen. Seine Bewunderung für Adolf Hitler, die Nähe zum Vichy-Regime und dem italienischen Diktator Bennito Mussolini sollte in der heutigen Zeit als Warnsignal gelten.mehr...
7 min.

Film

Basel Adra und Yuval Abraham, Berlinale Dokumentarfilmpreis für No Other Land, Berlinale 2024.

No Other LandEin jahrzehntealter Konflikt

12.05.2025 -

Basel Adra und Yuval Abraham zeigen mit „No Other Land“ direkt und schonungslos die Menschenrechtsverletzungen des israelischen Militärs im Westjordanland.mehr...
3 min.

Musik

Aufbruch, Kampf, Dialog, Befreiung und Vernetzung der St.Galler JugendbewegungenPunk Szene Schweiz: Güllens Grabenhalle Gigs 1984 bis 1990 (Teil 1)

10.05.2025 -

Mit Teufelskraut Ltd. & Jogis Skunk-Shrunk-Spaice-Jahren gegen die Ruhe in der östlichen Provinz.mehr...
14 min.

Film

Frankfurt wird zum Hotspot der japanischen (Film-)KulturNippon Connection: Japan zu Gast am Main

07.05.2025 -

Vom 27. Mai bis zum 1. Juni feiert die weltweit grösste Plattform für japanischen Film in Frankfurt am Main sein 25-jähriges Jubiläum und bietet sechs Tage lang die Gelegenheit, in die Film- und Kulturszene Japans einzutauchen.mehr...
9 min.

Film

Victoria (2015)Durch das nächtliche Berlin...

Filmcrew von "Victoria" auf der Berlinale mit Festivaldirektor Dieter Kosslick, Februar 2015.

03.05.2025 -

Eine Gruppe von Jugendlichen soll eine Bank ausrauben, und der Zuschauer ist mitten dabei. Durch den Verzicht auf die üblichen Inszenierungstricks und viel improvisierte Dialoge gewinnt „Victoria“ eine unglaubliche Nähe, wird zu einem faszinierend-mitreissenden Trip durch das nächtliche Berlin. Geschmälert wird die Freude aber durch gelegentliche Längen und Ungereimtheiten im Drehbuch.mehr...
4 min.

Musik

Retro-Sicht des Sängers unter Freigabe des BassistenPunk aus Zürich: The Story of VENDETTA

30.04.2025 -

„Vendetta! lernten sich Ende 1990 beim Reinschmeissen der Leergutflaschen auf dem Kanzleiareal kennen. Nach zwei Stunden harter Arbeit kam man ins Gespräch. Kurze Zeit später – beim Biertrinken im Volkshaus – stiess Bergi mit 2 Säcken Leergut dazu, auf der Suche nach einem Container. Zum Entsorgen kam er dann nicht mehr, dafür wurde er Sänger bei Vendetta!“mehr...
10 min.

Film

She SaidAufarbeitung eines Skandals

25.04.2025 -

„She Said“ zeigt die Recherchen zweier Journalistinnen, die den Skandal um Harvey Weinstein öffentlich machten und damit wesentlich zur #MeToo-Bewegung beitrugen. Das ist nüchtern erzählt und funktioniert sowohl als Würdigung des Mutes wie auch als erschreckende Demonstration eines Systems des Schweigens und Vertuschens.mehr...
4 min.

Musik

„Züri brännt“ und „Razzia“Die Geschichte der Zürcher Punkband TNT

TNT bei einem Live Konzert auf der Bühne im AJZ Zürich.

24.04.2025 -

Will man über die Zürcher Punkband TNT eine kurze Biographie schreiben, kommt man nicht darum herum, zuerst die Dogbodys zu erwähnen.mehr...
4 min.

Film

Der US-amerikanische Schauspieler William Shatner (hier in Toronto im August 2011) spielt in dem Film die Rolle von Robert „Rack“ Hansen.

MörderspinnenAngst vor Spinnen?

22.04.2025 -

Wie später in „Arac Attack” oder auch in älteren Filmen funktioniert die phantasierte wachsende „tierische Gefahr” auch in „Mörderspinnen” hervorragend.mehr...
4 min.

Film

Like A Complete UnknownDer junge Bob Dylan

18.04.2025 -

Bob Dylan hat heute den Status einer lebenden Legende. Er ist der einzige Sänger, der den Literaturnobelpreis bekommen hat, aber den Preis nicht selber entgegennahm.mehr...
3 min.
Lesezeit2

Film

Die US-amerikanische Schauspielerin Emma Thompson am Filmfest in München, Juni 2018.

Mit aller MachtMacht und Ohnmacht des Politischen

18.04.2025 -

Mit seinem 1998 produzierten Film "Mit aller Macht" über die Mechanismen des US-amerikanischen Wahlkampfs traf Regisseur Mike Nichols („Die Reifeprüfung“, 1967; „The Birdcage“, 1996) ins Schwarze.mehr...
7 min.

Film

MiserySolide in fast jeder Hinsicht

11.04.2025 -

„Misery“ baut auf drei Komponenten: den hilflosen Schriftsteller, die psychopathische Krankenschwester und die unwissende Umwelt in Gestalt des Sheriffs und seiner Frau und hält einige durchaus spannende Momente und Nervenkitzel bereit.mehr...
6 min.

Film

MephistoEin Egomane und die Macht

Der ungarische Filmregisseur István Szabó in einem Studio in Budapest, 1987.

09.04.2025 -

„Mephisto“ ist eine jener gelungenen „Literatur“-Filme, von denen man doch etwas öfter verwöhnt werden möchte.mehr...
8 min.

Solidarität ist bezahlbar, Zensur macht bankrottStuttgart: Zum 40. Jahrestag der Theaterhaus-Gründung

07.04.2025 -

1985 wurde in Stuttgart von Gudrun und Werner Schretzmeier, Peter Grohmann und vielen anderen das Theaterhaus gegründet. Die Bilanz nach 40 Jahren: Mehr als acht Millionen Besucherinnen und Besucher.mehr...
5 min.

Film

Grosse FreiheitStaatliche Verfolgung von Homosexuellen

05.04.2025 -

„Grosse Freiheit“ ist die trostlose Geschichte von Hans, der in der jungen Bundesrepublik aufgrund seiner Homosexualität immer wieder im Gefängnis inhaftiert wird. Das beeindruckend gespielte Drama, welches schwules Leben im Gefängnis eindrucksvoll auf drei Zeitebenen über einen Rahmen von mehr zwanzig Jahren erzählt, ist ein wichtiger Film, der den vielen nicht angehörten Geschichten von homophober Verfolgung in der Nachkriegszeit der BRD eine starke Stimme verleiht.mehr...
5 min.