Eine ganze Region kämpft für die sofortige Stilllegung des belgischen SchrottreaktorsBelgien: Protest gegen das AKW Tihange
Politik - 19.04.2018
Der Protest gegen Tihange hat in der Aachener Region die gesamte Gesellschaft erreicht. Grosse Teile der Bevölkerung und Teile der Politik und Wirtschaft kämpfen gemeinsam für die sofortige Stilllegung ...mehr...
Eine Reise in die ProvinzCottbus: Tour de Zone
Politik - 19.04.2018
Wieder unterwegs in diesem Land, das es nicht mehr gibt. Für eine umfassende Rundfahrt durch die weitgehend deindustrialisierten Trümmer des „ersten sozialistischen Staates auf deutschem Boden“ hat die Zeit nicht ausgereicht – immerhin aber durch Südostbrandenburg, einmal in Ost/West-Richtung durch Sachsen und dazwischen ein kurzer Abstecher nach Halle.mehr...
Neoliberalismus und Keynesianismus mal anders definiertDer IWF – plötzlich keynesianisch?
Wirtschaft - 17.04.2018
Welche bedeutende internationale Institution vertritt heute „klare keynesianische Einsichten“? Na, raten Sie mal!mehr...
Refugees WelcomeRefugees Welcome
Propaganda - 17.04.2018
Refugees Welcomemehr...
Handelskrieg und KonfrontationNeues von der Schuldenfront
Wirtschaft - 17.04.2018
Seit einiger Zeit hören wir, dass es in Europa wieder aufwärts geht: Wachstum stellt sich ein. Das ist darauf zurückzuführen, dass das Kreditkarussell wieder in Gang gesetzt wurde: die Staaten haben Kredit aufgrund des EZB-Aufkaufs-Programms, und die Banken vergeben vermehrt Kredite an Konsumenten, was den Konsum anregt.mehr...
Ist es möglich den Kapitalismus rückgängig zu machen?Kolumbien: Kampf um Boden und indigene Autonomie
Politik - 16.04.2018
Im südkolumbianischen Departamento Cauca leisten indigene Gemeinden Widerstand gegen Landraub und Vertreibung durch Konzerne und Grossgrundbesitzer*innen. Der Regionalrat der Indigenen im Cauca (CRIC) hat ...mehr...
Zygmunt Bauman: RetrotopiaVorwärts in die Vergangenheit
Buchrezensionen - 16.04.2018
Um es gleich am Anfang zu sagen: Mut macht Zygmunt Bauman mit seinem letzten und posthum erschienen Werk „Retrotopia“ dem_der Leser_in nicht.mehr...
Der Film kokettiert mit einer Idee: seine Fluchtgeschichte aus dem Roman von Anna Seghers spielt zwar 1941, aber in den Kulissen von heute.mehr...
Nach der Parlamentswahl: Wohin rückt Italien?Lechts oder rinks?
Politik - 13.04.2018
Am 4. März 2018 fanden die vorgezogenen Parlamentswahlen in Italien statt. Die Wahlergebnisse haben wie ein Erdbeben mittlerer Stärke auf Europa gewirkt. Der Wahlkampf wurde von dem fürchterlichen ...mehr...
Hans Fallada: Wer einmal aus dem Blechnapf frisstFeind der Gesellschaft
Buchrezensionen - 13.04.2018
In seinem Gangster-Drama „Wer einmal aus dem Blechnapf frisst“ erzählt der deutsche Schriftsteller Hans Fallada die Vita eines straffällig gewordenen Buchhalters, der nach Jahren im Gefängnis vergeblich versucht, in der geordneten Welt „da draussen“ wieder Fuss zu fassen.mehr...