UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audioarchiv - Gesellschaft | Untergrund-Blättle

1788

Podcast

Gesellschaft

10 Jahre ABQ- Schwullesbische Schulbesuche im Kanton Bern

Audio - Gesellschaft - 25.03.2010

((ansage)) Im Lehrplan des Kantons Bern ist zwar vorgesehen, dass Schülerinnen und Schüler zwischen de 7. und 9. Klasse über Homosexualität aufgeklärt werden.mehr...

Gigi geht in Rente, nach 66 Ausgaben für sexuelle Emanzipation

Audio - Gesellschaft - 25.03.2010

Über Sex wird viel geredet, doch zumeist am Thema vorbei. Da aber wo jenseits von Plattitüden sexuelle Emanzipation gross geschrieben wird, war Gigi zu finden.mehr...

Verschmutzung der Meere durch Plastikmüll

Audio - Gesellschaft - 25.03.2010

Der Beitrag beschreibt die Problematik des Plastikmülls in den Weltmeeren.mehr...

Strom aus Trinkwasser

Audio - Gesellschaft - 25.03.2010

Ein Interview mit Wolfgang Strasser vom Ingenieurbüro Alwin Eppler in Dornstetten (Schwarzwald).mehr...

Trinkwasser in Deutschland

Audio - Gesellschaft - 25.03.2010

Ein Bericht darüber, wie wir zu unserem Trinkwasser kommen.mehr...

Trinkwasserknappheit in der 3. Welt

Audio - Gesellschaft - 25.03.2010

Ein Interview mit Helga Kuhn von der UNESCO.mehr...

Liberté, égalité, gratuité! ÖPNV für lau (podcast)

Audio - Gesellschaft - 24.03.2010

Die Idee der kostenlosen Benutzung von Bus und Bahn stammt schon aus den 70er Jahren.mehr...

Schönauer Stromrebellen: Atomstromfrei, klimafreundlich und genossenschaftlich

Audio - Gesellschaft - 23.03.2010

Was als eine atomstrom-kritische Bürgerinitiative im Schwarzwald nach dem Atomunfall in Tschernobyl 1996 begann, ist mittlerweile zu einem Vorbild für eine atomstromfreie, klimafreundliche und bürgereigene Stromgewinnung und -verteilung geworden: Die Schönauer Stromrebellen verfügen mittlerweile über die Konzession und über das lokale Stromnetz und produzieren, vertreiben und fördern als Elektrizitätswerke Schönau (EWS) bundesweit Strom aus regenerativen Energien und Kraftwärmekopplung. Ursula Sladek ist die Geschäftsführerin der Elektrizitätswerke Schönau und Bürgerinitiativbewegte der ersten Stunde.mehr...

Breites Bündnis für EURATOM-Ausstieg Österreichs (aus Focus-EU #014)

Audio - Gesellschaft - 23.03.2010

Diese Woche kann die Europäische Union ihr 53-jähriges Bestehen feiern. Am 25. März 1957 wurden in Rom der Vertrag zur Gründung der "Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft" (EWG-Vertrag) und der Vertrag zur Gründung der "Europäischen Atomgemeinschaft" (EURATOM-Vertrag) abgeschlossen, daher werden diese beiden Gründungsverträge auch "Römische Verträge" genannt.mehr...

Nationale Klimaanpassung anstelle von globalem Klimaschutz?

Audio - Gesellschaft - 23.03.2010

Spätestens seit dem gescheiterten Klimakipfel in Kopenhagen steckt der aktive Schutz des Klimas in der Krise.mehr...

Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg veröffentlichte die"Geheimakte Gorleben" auf einer Pressekonferenz in Hannover

Audio - Gesellschaft - 22.03.2010

Auf einer Pressekonferenz am Montag den 15. März veröffentlichte die BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg die "Geheimakte Gorleben".mehr...

Via Campesina bei der EU Milchkonferenz

Audio - Gesellschaft - 22.03.2010

Am Freitag, den 26. 3. 2010 veranstaltet die Europäische Kommission in Brüssel eine Milchkonferenz.mehr...

Interview mit Organistaion FIAN über Blumenproduktion

Audio - Gesellschaft - 21.03.2010

Das Interview wurde im Kontext einer Sendung über Tulpen geführt.mehr...

Interview zu ASSE

Audio - Gesellschaft - 18.03.2010

Nach einer kurzen Zusammenfassung zur Lage in Asse interviewten wir Andreas Riekeberg aus dem Asse II Koordinationskreis - dem Zusammenschluss der regionalen Initiativen, die zu Asse arbeiten. Weitere Informationen unter: www.asse2.de www.asse-watch.demehr...

Energie in Bürgerhand

Audio - Gesellschaft - 17.03.2010

Stellen sie sich vor, sie können mitentscheiden, ob Millionen Stromkunden mit Atomstrom oder grünem Strom versorgt werden sollen.mehr...

Sonderzug nach ... "Kettenreaktion 24.04.2010"

Audio - Gesellschaft - 16.03.2010

Interview mit Axel Bergfeld von antiatombonn.de über die Sonderzüge zum Bundesweiten Aktionstag "Kettenreaktion" am 24.04.2010.mehr...

Für zip kerngespaltener Beitrag 32834

Audio - Gesellschaft - 16.03.2010

Für zip-fm.net gekürztes Interview http://www.freie-radios.net/portal/conte...mehr...

Ströbele zur geheimen Kommandoeinheit der Bundeswehr : TaskForce 47

Audio - Gesellschaft - 16.03.2010

Jüngst fragte der Grünen-Abgeordnete Hans-Christian Ströbele die Bundesregierung nach der TF-47. Ihre Existenz war erstmals Anfang September 2009 öffentlich geworden durch die Mitschuld am Kundus-Bombardement, das über 140 Todesopfer forderte.mehr...

Dragkings - Axel und Justin über Spass, Politik und Identität des Dragkinging

Audio - Gesellschaft - 16.03.2010

Von Geburt an Mensch, in der Geburtsurkunde Geschlechtskategorie "weiblich" eingetragen, mit angeklebtem Bart und anderen "männlichen" Attributen und Verhaltensweisen ausgestattet - wer oder was sind Dragkings? Dieser Frage ist Gesine Leyk von RadioCorax im Gespräch mit den beiden Berliner Dragkings Axel und Justin nachgegangen.mehr...

Umweltnachrichten - woche vom 17. bis 23. März

Audio - Gesellschaft - 16.03.2010

..die aktuellen umweltnachrichten (bei radio corax 95.9 in morgen-, mittagsmagazin und widerhall zu hören) beschäftigen mal wieder die allzu zahlreichen akw's... erkundungen um übrigbleibsel und restrisiko sicher zu speichern; pardon!..lagern. ..ereignisse aus dem deutschen umweltministerium und darüber hinaus..mehr...

Warum will die EU-Kommission Palmölplantagen mit Regenwäldern gleichsetzen?

Audio - Gesellschaft - 16.03.2010

(Beitragslänge 6:47min) Wirtschaftliche und politische Entscheidungen in der EU haben oft zum Teil verheerende Auswirkungen auf die Artenvielfalt weltweit.mehr...

Slowakei: Erfolg für die Gegner von Uranabbau

Audio - Gesellschaft - 15.03.2010

Vergangene Woche am 10.mehr...

Slowakei: Juraj Rizman zum AKW Mochovce

Audio - Gesellschaft - 15.03.2010

Trotz eklatanter "Unregelmässigkeiten" hält die slowakische Regierung am Bau der Blöcke 3 und 4 des AKW Mochovce festmehr...

Genkartoffeln, Antibiotika, Pharmakonzerne und deren logische Verbindungen

Audio - Gesellschaft - 15.03.2010

Die EU hat einer schon seit Jahren beantragten Zulassung von der gentechnisch veränderten Kartoffelsorte Amflora zugestimmt. Das Umweltinstitut München hat letzte Woche an den bayrischen Umweltminister Söder appelliert, Bayern zur gentechnikfreien Region zu erklären.mehr...

Lateinamerikareise des BRD-Aussenministers

Audio - Gesellschaft - 12.03.2010

Der BRD-Aussenminister hielt sich für eine Woche in Lateinamerika auf. Wir lassen seine einzelnen Stationen Revue passieren (u.a.mehr...

Ölpalmplantagen sind keine Wälder !!!

Audio - Gesellschaft - 11.03.2010

Im Februar haben die "Friends of the Earth" ein Papier der EU-Kommission der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, worin Ölpalm-Plantagen als Wald deklariert werden sollen.mehr...

Tropenwaldexperte Peter Gerhardt zum Thema Palmöl-Plantagen

Audio - Gesellschaft - 11.03.2010

Interview mit Peter Gerhardt von ROBIN WOOD zur Palmölindustrie. Der Film "GREEN", der eingangs erwähnt wird, ist auf http://www.greenthefilm.com zu findenmehr...

Ausschliesslich billig ist nicht zu billigen!

Audio - Gesellschaft - 11.03.2010

Die Kampagne für saubere Kleidung (http://www.saubere-kleidung.de - Clean Clothes Campaign = CCC), die 1990 in den Niederlanden gegründet wurde, existiert heute in 12 europäischen Ländern. Die CCC ist ein Netzwerk, in dem über 300 Gewerkschaften und NRO, Verbraucherorganisationen, kirchliche Gruppen, Eine-Welt-Läden, Recherche-Institutionen und Frauenrechtsorganisationen zusammenarbeiten.mehr...

Regenwald abholzen, Kleinbauern vertreiben und trotzdem FSC-Siegel erhalten, gibt es das?

Audio - Gesellschaft - 11.03.2010

Siegel und Zertifikate sollen den entsprechenden Richtlinien des jeweiligen Siegels zufolge einen gewissen Standard von Qualität, Herkunft oder Produktionsbedingungen für ein Produkt oder eine Dienstleistung garantieren. Wieso bekommen aber Firmen das FSC-Siegel für Tropenholz aus nachhaltiger Produktion, wenn Sie illegal Flächen roden? Hören Sie mehr dazu sowie von einer Mailaktion über einen ermordeten Kleinbauern in Ecuador in einem Interview mit Klaus Schenck von Pro Regenwald. Sie hörten Klaus Schenck von Pro Regenwald.mehr...

Kritik an Agrarsubventionen

Audio - Gesellschaft - 10.03.2010

Vom 8. bis 11. März 2010 findet im europäischen Parlament eine Plenartagung zu "Investitionen in die Entwicklung von Technologien mit geringen CO2-Emmissionen" statt. Um die Suche nach Lösungen für die Verminderung des CO² Ausstosses geht es auch in unserem folgenden Beitrag.mehr...

Geschichte des Frauentages

Audio - Gesellschaft - 09.03.2010

Am 8. März war der Internatonale Frauentag.mehr...

Umweltnachrichten - woche vom 10. bis 16. märz

Audio - Gesellschaft - 09.03.2010

.die aktuellen umweltnachrichten, für die im titel schon erwähnte zeitspanne (bis die nächsten folgen..), befassen sich mit dem aus COP15 entwachsenen, also speziell den vereinbarten klima-retter-geldern; und dann gibts da noch den kampf der städte und gemeinden - ein von der deutschen umwelthilfe ausgeschriebener wettbewerb zum kommunalen-klima-wandeln.mehr...

Historisches und Aktuelles zum internationalen Frauentag

Audio - Gesellschaft - 08.03.2010

Anlässlich des internationalen Frauentages gehen wir auf seine Geschichte ein.mehr...

Ohne Frauen fehlt der Technik was

Audio - Gesellschaft - 06.03.2010

Beitrag für den 8. März w.o. - eine Aussage des deutschen ingenieurinnen bundes.mehr...

Nagra buddelt, verbuddelt!

Audio - Gesellschaft - 05.03.2010

Müll, Atommüll hält lange und das Thema hält und hält und hält. Die Schweiz hat radioaktiven Abfall - die NAGRA kümmert sich darum.mehr...

BASF-Genkartoffel gefährdet Verbraucher

Audio - Gesellschaft - 04.03.2010

Die Europäische Kommission hat am 2. März die gentechnisch veränderte Kartoffelsorte "Amflora" für den Anbau freigegeben.mehr...

Neckarwestheim: Endlich abschalten!

Audio - Gesellschaft - 04.03.2010

Im Mittelpunkt der Diskussion um AKW-Laufzeitverlängerungen steht derzeit das Atomkraftwerk Neckarwestheim I, dessen Reststrommenge fast aufgebraucht ist.mehr...

Variable Erneuerbare Energien und klassische Grundlastkraftwerke passen nicht zusammen

Audio - Gesellschaft - 04.03.2010

AKW-"Laufzeitverlängerungen" und neue Kohlekraftwerke programmieren einen neuen Konflikt auf dem Weg ins regenerative Zeitalter.mehr...

21.März: Endlich abschalten! (AKW Neckarwestheim)

Audio - Gesellschaft - 04.03.2010

Am 21. März 2010 veranstaltet ein breites gesellschaftliches Bündnis aus Verbänden, Initiativen, Kirchen, Parteien, Gewerkschaften und Unternehmen eine grosse Anti-Atom Kundgebung am AKW-Neckarwestheim. Fakt ist, dass die Mehrheit der Bevölkerung den Ausstieg aus der Risikotechnologie Atomkraft will.mehr...

Libertäre und autonome Mobilisierung zum Aktionstag am AKW Neckarwestheim

Audio - Gesellschaft - 04.03.2010

In diesem Frühjahr rufen die FAU Stuttgart und das Libertäre Bündnis Ludwigsburg mit einem eigenen Aufruf zu den anti-AKW-Aktionen in Neckarwestheim und Biblis auf.mehr...

Atomkraft abschalten! Umzingelund des AKW Biblis am 24. April

Audio - Gesellschaft - 04.03.2010

Ein Trägerkreis aus Anti-AKW-initiativen und Verbänden ruft für den bundesweiten Aktionstag "Kettenreaktion" an 24 April, im Vorfeld des Tschernobyl-Jahrestag, zu einer grossen anti-Atom-Demonstration zum AKW Biblis auf.mehr...

Zukunft des Landhof

Audio - Gesellschaft - 03.03.2010

Soll das Landhof Areal in Basel teilweise überbaut oder ganz grün bleiben? Darüber scheiden sich die Geistermehr...

Forschung am Menschen

Audio - Gesellschaft - 03.03.2010

Die Schweiz soll einen Artikel über die Forshcung am Menschen in der Bundesverfassung erhalten.mehr...

Helvetia rockt- neues Netzwerk für Schweizer Musikerinnen

Audio - Gesellschaft - 03.03.2010

((ansage)) Schweizer Musikerinnen müssen sichtbar werden und sich untereinander vernetzen.mehr...

Pressekonferenz der Anti-Atom-Initiativen in Hannover am 01. März 2010

Audio - Gesellschaft - 03.03.2010

Anlässlich des Jahrestages der Tschernobyl-Katastrophe am 26. April 1986 kündigen die Anti-Atom-Initiativen und -Gruppen verschiedene Protestaktionen an.mehr...

Umdenken in der europäischen Fischereipolitik? - 2 Teile (1. Parlamentsdebatte in Brüssel; 2. Interview mit Thilo Maack, Greenpeace)

Audio - Gesellschaft - 02.03.2010

Thema: Gemeinsame Fischereipolitik der EU - nach der letzten Reform von 2002, die als gescheitert bewertet wird (88% der Bestände sind überfischt), will die EU nun ihre Fischereipolitik erneut reformieren.mehr...

Anti-atom-umzingelung 24.04.2010

Audio - Gesellschaft - 02.03.2010

Lange Version: Stand der Vorbereitungen für den 24.04.2010. gekürzte Version folgtmehr...

Umweltnachrichten - aktuell & sauber ..

Audio - Gesellschaft - 02.03.2010

..die aktuellen umweltnachrichten für die woche vom 3.bis 9.mehr...

Anti-atom-umzingelung 24.04.2010 kurz

Audio - Gesellschaft - 02.03.2010

Die anti Atombewegung ist wieder da. Das muss sie auch, weil die Atomparteien kräftig von der Atomlobby unterstützt werden und diese jetzt den ausstieg aus dem Ausstieg einfordern.mehr...

Bombardierung in Kundus: Red Baron im Untersuchungsausschuss

Audio - Gesellschaft - 02.03.2010

Letzte Woche (am 25.02.2010) wurde der Fliegerleitoffizier und Oberfeldwebel W. (Codename Red Baron) als Zeuge im parlamentarischen Untersuchungsausschuss zu den Bombenabwürfen in Kundus gehört. Der Untersuchungsausschuss soll klären, wer für die Bombenabwürfe auf zwei entführte Tanklaster und den Tod von ca 100 Zivilisten, darunter zwei Dutzend Kinder, im afghanischen Kundus verantwortlich war, inwieweit Einsatzrichtlinien missachtet wurden - und welche Rolle das Kommando Spezialkräfte (KSK) der Bundeswehr und die Task Force 47 dabei spielten. Rainer Arnold ist Mitglied des geheim tagenden Untersuchungsausschuss und Mitglied der SPD-Bundestagsfraktion.mehr...

Seite 174

Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Audio: 10076
Untergrund-Blättle