Vietnam-Krieg, Kalter Krieg, Kapitalismus gegen Kommunismus, Kambodscha wird in den Krieg hineingezogen, die Roten Khmer befreien das Land - nur um kurz darauf ein agrarkommunistisches System zu errichten, in dem nur Angst, Hunger, Erschöpfung, Tod und Folter regiert. Regisseur Thet Sambath (Nachname Teth), selbst vollwaises Kind der Killing Fields, klagte nicht an. Er sprach lange Jahre mit Pol Pot's rechter Hand, mit Mördern und BefehlsgeberInnen. Diese sagten mehr und mehr die Wahrheit... enemiesofthepeoplemovie.com Doppel-DVD mit ergänzendem Material bei amazon, nächste Aufführung 26.04. Uni Bonn, s. recht-als-kultur.de/de/aktivitaeten. Pressekontakt ´Enemies of the People´: media-office-presse.com in Berlin (auch für Dokumentarfilm ´Raising Resistance´!) zusätzlicher Tipp zu ´Enemies of the People´: 1. Internationale Konferenz zu Traumatisierungen über Generationen hinweg, haupts. im Kosovokrieg: dwp-kosovo.info
Kultur
´Enemies of the People´ - Dokumentarfilm von Thet Sambath u. Rob Lemkin zum Völkermord in Kambodscha 1975-79
Radio: radio flora
Datum: 15.04.2012
Verwandte Artikel
Mehr zum Thema...
27.03.2012
- Zur Kritik der Ideologie und Praxis der Roten Khmer - Die Roten Khmer sind heute ein Synonym für den Terror »des« Kommunismus geworden.
mehr...13.02.2018
- Kambodschas Langzeit-Premier Hun Sen hat die Parlamentswahlen von Ende Juli bereits eigenmächtig entschieden. Undemokratisch.
mehr...17.08.2019
- „Apocalypse Now“ hat runden Geburtstag. Als Geschenk gibt es eine aufwendige technische Restauration des ohnehin für seine Virtuosität berühmten Films. Restauriert und technisch auf den aktuellsten Stand gebracht, erscheint eine neue DVD.
mehr...Audio Links zum Artikel
19.02.2008 - Die afghanische Frauenrechtlerin Malalai Joya hat den International Human Rights Film Award erhalten. Der Dokumentarfilm ´Enemies of happiness´ ...
01.07.2016 - Am Samstag jährt sich die proklamierte Wiedervereinigung Vietnams zum 40. Mal. Und wir nehmen das als Anlass für eine Auseinandersetzung mit diesem ...

Mehr auf UB online...
06.12.2019
- Dieser Beitrag ist eine erste Skizze. Sie könnte auch unter der Überschrift [...] mehr...03.12.2019
- Der zweite Film von Jan-Ole Gerster beginnt ähnlich wie 2012 sein erster „Oh Boy“: in einem Zimmer in [...] mehr...
Diesen Artikel...
gefällt mir
tweet
teilen
mail
0
drucken