

Politik
Seite - 885
Bald kein Geld mehr für die freien Radios in der Schweiz?
Audio - Politik - 04.09.2003
Die Schweiz bekommt ein neues Radio- und Fernsehgesetz. Dieses neue RTVG soll das alte aus dem Jahre 1991 ersetzen und der modernen Medienlandschaft Rechnung tragen. In dieser Rechnung sollen nun aber die nicht-kommerziellen Radios keinen Platz mehr haben.mehr...
Tilos Radio: Freies Radio in Budapest
Audio - Politik - 22.08.2003
Als nach der politischen Wende 1989/90 überall in Ost- und Südosteuropa die Aufgabe stand, auch die staatliche Rundfunkpolitik neu zu definieren, wurde die Chance verpasst, Impulse für die Entwicklung unabhängiger und selbstorganisierter Programmangebote zu setzen. So auch in Ungarn. Hier aber haben Radioaktivistinnen und -aktivisten sich selbst geholfen: Sie gründeten Tilos [tilosch] Radio und gingen als Radiopiraten auf Sendung.mehr...
Radio C - das Roma-Radio
Audio - Politik - 18.08.2003
Minderheitenpolitik und Medien - ein Thema, zu dem einem zunächst nicht unbedingt Ungarn einfällt. Das Land gilt gemeinhin als einer der Vorzeigekandidaten unter den EU-Beitrittsländern, und zumindest beim Votum pro EU erschien das Meinungsbild unter der Bevölkerung fast homogen. Aber auch in Ungarn gibt es natürlich politische, wirtschaftliche und soziale Konflikte.mehr...
Medienlandschaft in Ungarn
Audio - Politik - 18.08.2003
Medien galten bis 1989/90 in den realsozialistischen Ländern als Macht- und Propagandainstrument. In den Zeiten der politischen Wende haben sich viele Redaktionen sowohl in der Presse als auch in Hörfunk und Fernsehen emanzipiert und haben neue programmpolitische Konzepte entwickelt. Manchmal bemühte man sich allerdings auch nur, anstelle der alten einfach den wirklichen oder vermuteten neuen Machthabern die Spalten und Frequenzen zur Verfügung zu stellen.mehr...
Guatemala: Rios Montt darf kandidieren
Audio - Politik - 11.08.2003
General Efrain Rios Montt, einer der brutalsten Dikatoren in der Geschichte des mittelamerikanischen Landes Guatemala darf bei den kommenden Präsidentschaftswahlen kandidieren. Diese Entscheidung des guatemaltekischen Höchstgerichtes hat Empörung ausgelöst. Denn eigentlich sieht die Verfassung vor, dass jemand, der sich einmal an die Macht geputscht hat, niemals Präsident des Landes werden kann.mehr...
Kein_Ehrengrab_für_Luftwaffenmajor
Audio - Politik - 06.08.2003
Major der Luftwaffe Walter Nowotny, Träger des Eichenlaubes mit Schwertern und Brillianten, zum Ritterkreuz des eisernen Kreuzes, geboren 7.12. 1920 gefallen 8.11. 1944 ewig ist der Toten Taten Ruhm - So lautet die Inschrift auf dem umstrittensten ehemaligen Ehrengrab Österreichs. Ehemalig deshalb, weil mit den Stimmen von SPÖ und Grünen nach jahrelangen Diskussionen im Wiener Gemeinderat die Aberkennung des Ehrengrabes für den Nationalsozialisten und Luftwaffenmajor am Wiener Zentralfriedhof beschlossen wurde. Für die einen war Walter Nowotny eine bedenkliche Figur der NS Propaganda für andere ein tapferer Verteidiger der Heimat.mehr...
Ein_Bus_für_Moskau
Audio - Politik - 26.07.2003
Amnesty International möchte verstärkt Menschenrechtsorganisationen in östlichen Ländern wie Russland, Ukraine und Moldawien unterstützen. Die Schweizer AI-Sektion fährt deshalb nach Moskau, um den AktivistInnen einen Bus zu übergeben. Auf dieser Fahrt machten sich auch in Salzburg halt, um für ihre Aktion zu werben. webtip: www.amnesty.chmehr...
Bomb_before_you_buy
Audio - Politik - 23.07.2003
Der Krieg gegen den Irak wurde nicht aus demokratiepolitischen, sondern aus wirtschaftlichen Gründen geführt. Diese Ansicht vertritt auch die prominente Globalisierungskritikerin Naomi Klein. Und angesichts der jetzt herrschenden Privatisierungswelle von irakischen Unternehmen bringt sie die Politik der USA auf die Formel: ´Bomb before you buy´.mehr...
Radiofabrik_gewinnt_Kulturpreis_für_Menschenrechte
Audio - Politik - 22.07.2003
Gute Nachrichten aus Salzburg. Die Radiofabrik hat den Kulturpreis für Menschenrechte und Integration gewonnen. Der mit 4.000 Euro dotierte Preis wurde gestiftet von den Grünen und dem ehemaligen Intendanten der Salzburger Festspiele Gerard Mortier. Über die Preisträger entscheidet eine unabhängige Jury, in der u.a.mehr...
Utopie-Statt-Giessen
Audio - Politik - 22.07.2003
Die Linke heutzutage definiert sich vor allem durch Begriffe, was sie alles nicht ist: anti-sexistisch, anti-faschistisch, anti-kapitalistisch, anti-nationalistisch, gegen Neoliberalismus, u.s.w. u.s.f. Aber schwierig wird es dann, wenn in der Linken thematisiert werden soll, was sie nun will.mehr...
Neonazi-Aufmarsch in Schwäbisch-Hall
Audio - Politik - 16.07.2003
Anmoderation Schon wieder gab es heftige Auseinandersetzungen um die Wehrmachtsausstellung des Hamburger Instituts für Sozialforschung. Der diesmalige Schauplatz: Das beschaulich-mittelalterliche Städtchen Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg. Von Anfang Juni bis Mitte Juli wurde dort die umstrittene Ausstellung über die Verbrechen der Wehrmacht im zweiten Weltkrieg gezeigt.mehr...
Rede von Peter Gingold, VVN
Audio - Politik - 14.07.2003
Mitschnitt des Redebeitrags von Peter Gingold bei der Gegenkundgebung zum Neonazi-Aufmarsch am 14.7.03 in Schwäbisch Hall. Gingold war antifaschistischer Widerstandskämpfer gegen das Nazi-Regime und ist Mitglied in der VVN (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes). Gingold verteidigt in der Rede Inhalt und Ziele der Wehrmachtsausstellung und fordert, Nazi-Nachfolgeorganisationen und deren Organisierung strikt zu verbieten.mehr...
Morde an Jugendlichen in Honduras jetzt legal?
Audio - Politik - 10.07.2003
Strassenkinder und Mitglieder von Jugendbanden führen in Honduras ein gefährliches Leben. Im Schnitt zwei Jugendliche werden pro Tag in dem mittelamerikanischen Land Opfer von Todesschwadronen und Vollzugsbeamten. Anstatt die Energie in die Aufklärung dieser Verbrechen zu stecken, setzt Präsident Maduro auf ein Verbot der Banden. Finanziert wird das Anti-Bandenprogramm von Spanien.mehr...
Marktfrühschoppen 2003
Audio - Politik - 10.07.2003
Am 6.Juli fand wieder in Marburg der traditionelle Marktfrühschoppen mit dem traditionellen Widerstand statt. Auf der einen Seite versuchen sich Kleinbürger den zukünftigen Eliten anzubiedern, indem sie mit den Studentenverbindungen ein zweistündiges Saufen abhalten; auf der anderen Seite wird genau dagegen protestiert. Ein Beitrag von Radio Unerhört Marburg.mehr...
Zwangsarbeit in der Hattingener Henrichshütte
Audio - Politik - 07.07.2003
Rundgang mit Ausstellungs-Macherinmehr...
Freien_Medien_besetzen_Park_in_Wien
Audio - Politik - 02.07.2003
Seit Freitag vergangener Woche halten VertreterInnen von Freien Medien in Wien (Radio Orange, Public Netbase, MALMOE, IG Kultur Wien, PUBLIC VOICE Lab) einen Park am Karlsplatz besetzt. Drei Container und ein Zelt wurden in einer nächtlichen Aktion aufgestellt. Dieses Mediencamp soll den ganzen Sommer über stehen bleiben.mehr...
Marktfrühschoppen in Marburg 2003
Audio - Politik - 02.07.2003
Alle Jahre wieder geht in Marburg eine Tradition weiter, der Widerstand gegen den Marktfrühschoppen. Auch schon letztes Jahr haben wir in zip-fm darüber berichtet. Nun ein neuer Beitrag von Radio Unerhört Marburg:mehr...
Frigga Haug zu Harz und Agenda 2010 Teil 1
Audio - Politik - 01.07.2003
Vortrag der marxistischen Feministin Frigga Haug. Gehalten am 17.06.03 in Stuttgart. Frigga Haug untersucht anhand des Buches ´Job-Revolution´ von Peter Harz dessen gesellschaftliche Vision einer neuen Gesellschaft und einer neuen Arbeitsgesellschaft.mehr...
Frigga Haug zu Harz und Agenda 2010 Teil 2
Audio - Politik - 01.07.2003
Vortrag der marxistischen Feministin Frigga Haug. Gehalten am 17.06.03 in Stuttgart. Frigga Haug untersucht anhand des Buches ´Job-Revolution´ von Peter Harz dessen gesellschaftliche Vision einer neuen Gesellschaft und einer neuen Arbeitsgesellschaft.mehr...
Roma in Serbien
Audio - Politik - 25.06.2003
Bestandsaufnahme zur Situation der Roma in Serbien und zu den Aktivitäten der Hilfe zur Selbsthilfemehr...
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Anzahl Politik Beiträge: 17877